In einer zweitägigen, kurzweiligen Schulung vermitteln wir Ihnen die theoretischen Grundlagen zum Führen eines Gabelstaplers. Am zweiten Tag wird der praktische Einsatz mit verschiedenen Staplern und Trainingsgegenständen geübt und schlussendlich mit einer Fahrprüfung abgenommen. Wenn Sie schon praktische Erfahrung mit Gabelstaplern haben, können Sie auch unseren verkürzten Ein-Tages-Kurs in Anspruch nehmen und sich die praktischen Übungen sparen. Somit können Sie in nur einem Tag den Staplerschein machen.
Ganz neu: Den Staplerschein können Sie nun auch bequem daheim absolvieren, mit dem Gabelstaplerschein- Onlinekurs.
Mehr erfahrenWir haben unser Schulungsangebot den vorgeschriebenen Maßnahmen und Vorschriften angepasst und können eine kontaktlose und sichere Ausbildung Ihrer Mitarbeiter gewährleisten.
Gewerbliche Kunden:
Präsenzveranstaltung vor Ort oder Online Schulung möglich
Privatpersonen:
Sie haben die Möglichkeit zur Online Schulung sowie Prüfungen (Theorie und Praxis) vor Ort. Eine Präsenzausbildung können wir derzeit nicht anbieten.
Bei der Schulung fahren Sie mit Premium-Staplern von Linde
Getränke, Mittagessen und Snacks inklusive
Erfahrene Gabelstapler-Trainer aus der Praxis
Sie möchten mehrere Mitarbeiter in Ihrem Betrieb schulen? Wir halten auf Anfrage auch Seminare bei Ihnen vor Ort ab. So können Ihre Mitarbeiter auch auf den eigenen Staplern und in vertrauter Umgebung das Fahren lernen.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um an einer Schulung teilnehmen zu können?
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
02. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
02. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
02. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
02. February 2021 – 03. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
|
3
03. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
03. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
03. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
03. February 2021 – 04. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
|
4
04. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
|
5
05. February 2021
12:45 – 15:15 Uhr
05. February 2021
12:45 – 15:15 Uhr
05. February 2021
12:45 – 15:15 Uhr
|
6
06. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
06. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
|
7
|
8
|
9
09. February 2021 – 10. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
|
10
10. February 2021 – 11. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
10. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
|
11
|
12
12. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
12. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
12. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
12. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
12. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
12. February 2021 – 13. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
12. February 2021 – 13. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
12. February 2021 – 13. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
|
13
13. February 2021
07:00 – 15:00 Uhr
13. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
13. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
13. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
13. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
13. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
|
14
|
15
|
16
16. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
16. February 2021 – 17. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
|
17
17. February 2021 – 18. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
17. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
22. February 2021 – 23. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
22. February 2021 – 24. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
|
23
23. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
23. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
23. February 2021 – 24. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
23. February 2021 – 24. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
|
24
24. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
|
25
|
26
26. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
Keine Plätze verfügbar
26. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
Freie Plätze verfügbar
26. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
Freie Plätze verfügbar
26. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
Freie Plätze verfügbar
26. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
Anmelden
133,50 €+ 4,00 € pro Fahrausweis (zzgl. MwSt.)
Keine Plätze verfügbar
26. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
Anmelden
133,00 €+ 4,00 € pro Fahrausweis (zzgl. MwSt.)
Freie Plätze verfügbar
26. February 2021 – 27. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
Anmelden
246 €+ 4,00 € Fahrausweis (zzgl. MwSt.)
Freie Plätze verfügbar
26. February 2021 – 27. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
Anmelden
246 €+ 4,00 € Fahrausweis (zzgl. MwSt.)
Keine Plätze verfügbar
|
27
27. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
Keine Plätze verfügbar
27. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
Freie Plätze verfügbar
|
28
|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
02. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
02. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
02. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
02. February 2021 – 03. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
|
3
03. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
03. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
03. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
03. February 2021 – 04. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
|
4
04. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
|
5
05. February 2021
12:45 – 15:15 Uhr
05. February 2021
12:45 – 15:15 Uhr
05. February 2021
12:45 – 15:15 Uhr
|
6
06. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
06. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
|
7
|
8
|
9
09. February 2021 – 10. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
|
10
10. February 2021 – 11. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
10. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
|
11
|
12
12. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
12. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
12. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
12. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
12. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
12. February 2021 – 13. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
12. February 2021 – 13. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
12. February 2021 – 13. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
|
13
13. February 2021
07:00 – 15:00 Uhr
13. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
13. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
13. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
13. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
13. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
|
14
|
15
|
16
16. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
16. February 2021 – 17. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
|
17
17. February 2021 – 18. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
17. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
22. February 2021 – 23. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
22. February 2021 – 24. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
|
23
23. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
23. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
23. February 2021 – 24. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
23. February 2021 – 24. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
|
24
24. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
|
25
|
26
26. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
Keine Plätze verfügbar
26. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
Freie Plätze verfügbar
26. February 2021
14:30 – 16:45 Uhr
Freie Plätze verfügbar
26. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
Freie Plätze verfügbar
26. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
Anmelden
133,50 €+ 4,00 € pro Fahrausweis (zzgl. MwSt.)
Keine Plätze verfügbar
26. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
Anmelden
133,00 €+ 4,00 € pro Fahrausweis (zzgl. MwSt.)
Freie Plätze verfügbar
26. February 2021 – 27. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
Anmelden
246 €+ 4,00 € Fahrausweis (zzgl. MwSt.)
Freie Plätze verfügbar
26. February 2021 – 27. February 2021
07:30 – 16:30 Uhr
Anmelden
246 €+ 4,00 € Fahrausweis (zzgl. MwSt.)
Keine Plätze verfügbar
|
27
27. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
Keine Plätze verfügbar
27. February 2021
07:30 – 16:45 Uhr
Freie Plätze verfügbar
|
28
|
Die Kosten für den Staplerschein liegen zwischen 129,50 € für Personen mit Fahrpraxis und 239,50 € für Fahranfänger (zzgl. MwSt. und 4,00€ für den Staplerschein).
§2 StVG schreibt vor, dass derjenige, der auf öffentlichen Wegen oder Plätzen ein Fahrzeug (hier : Gabelstapler) führen will, eine (Fahr-)Erlaubnis der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde benötigt.
Grundvorraussetzungen Gabelstaplerschein
Der Gabelstaplerschein oder Staplerschein wird umgangssprachlich Flurförderschein oder auch Flurfördermittelschein genannt.
Wenn Sie Ihre Gabelstapler-Schulung bei GRUMA gemacht haben, ist es kein Problem, wenn Sie ihren Staplerschein nicht mehr finden können. Beantragen Sie einfach eine Abschrift des Fahrausweises.
Der Staplerschein kann auch Gabelstaplerschein oder Fahrausweis für Flurförderzeuge genannt werden. Viele machen den Fehler und schreiben Gabelstapler mit "b", also Gabelstabler. Daher kann es versehentlich passieren, dass man nach "Stablerschein" oder "Gabelstablerschein" sucht und unter diesen Begriffen nicht fündig wird.
Die Mitarbeiter der GRUMA Akademie helfen Ihnen gerne
GRUMA Akademie
Auftragsabwicklung GRUMA Akademie
Tel: 0821 78000 2444
E-Mail: akademie@gruma.de
Ausbildung beim innerbetrieblichen fahren von Flurförderzeugen | Front gabelstapler | Mitgänger fahrzeuge | Mitgängerfahrzeuge mit Stand / Sitzplatz | Schubmast stapler | Wagen & Schlepper | Hochregalstapler & Kommissionierer |
---|---|---|---|---|---|---|
Staplerfahrer-Ausbildung gem. DGUV Vorschrift 68, §7 Auftrag zum Steuern von FFZ Abs. 2 | check_box | check_box | check_box | check_box | check_box | check_box |
Jährliche Unterweisung gem. BGV A1 und Arbeitsschutzgesetz §12 | check_box | check_box | check_box | check_box | check_box | check_box |
Jährliche Unterweisung nach BGV A1 und BGR 199 (PSA, Retten aus Höhen und Tiefen) | check_box |
|||||
Zusatzausbildung gem. BGG 925 3.3 | check_box |
|||||
Einweisung | check_box | |||||
Voraussetzung zum Steuern von FFZ (18 Jahre, körperl. und geistige Eignung) | check_box | check_box | check_box | check_box | check_box | check_box |
Schriftliche Beauftragung | check_box | Nicht erforderlich, aber empfohlen | check_box | check_box | check_box | check_box |
Betriebliche Ausbildung (Gerätespezifische Einweisung) | check_box | check_box | check_box | check_box | check_box | check_box |
Die Unfallverhütungsvorschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand
Grundsätze der Prävention
Das Schulungsprogramm der GRUMA Akademie 2021 zum ausdrucken & mitnehmen
Download-LinkFahrausweis verloren, z.B. Ihren Staplerschein? Kein Problem, nennen Sie uns einige Eckdaten und wir schauen für Sie nach.
Machen Sie den Test: Bestehen Sie den Staplerschein? 16 Staplerschein Prüfungsfragen für den Selbsttest.
Den Staplerschein machen, wann und wo Sie möchten? Unsere Schulung "Staplerschein Online" macht's möglich! Jetzt anmelden.
Wir unterweisen Ihre Bediener von Flurförderfahrzeugen, Kränen, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen und Co. nach den gesetzlichen Vorschriften.
Nach Susanne Rohrer, Dr. Christine Theiss und Dieter Thoma ist jetzt auch Sven Hannawald freudiger Besitzer eines Gabelstaplerscheins von der GRUMA Akademie. Wie er sich bei der Schulung geschlagen hat und wofür er den Schein benötigt, erfahren Sie in unserem Artikel.
Dieter Thoma: ehemaliger Skispringer, TV-Moderator und jetzt auch freudiger Besitzer eines Gabelstaplerscheins von der GRUMA Akademie. Wie er sich bei der Schulung geschlagen hat und wofür er den Schein benötigt, erfahren Sie in unserem Artikel.
Staplerfahren für den guten Zweck: Mit ihrer Teilnahme am Promi-StaplerCup 2015 sammelt Dr. Christine Theiss Spenden für die Kinder-, Jugend- und Altenhilfe. Dafür hat die ehemalige Kickbox-Weltmeisterin und Moderatoren extra eine Gabelstaplerschulung bei GRUMA absolviert.