Sie suchen eine CO2-freie Antriebstechnologie für Ihren Stapler? Dann machen Sie mit einer Blei-Säure Batterie alles richtig. Die Technologie eignet sich besonders gut für leichte bis mittelschwere Anwendungen bei geringer Auslastung. Mit Hilfe eines Batteriewechsels sind auch schwere Anwendungen möglich. Je nach Einsatzintensität und -dauer bieten wir Ihnen eine Vielzahl an unterschiedlichen Batteriekapazitäten an. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne bei der Wahl der passenden Staplerbatterie.
Sie suchen eine Ersatzbatterie? Mit unserem Batteriekonfigurator finden Sie schnell und unkompliziert die passende Batterie für jedes Staplerfabrikat.
Mehr erfahrenUmweltfreundliche Technologie ohne CO2 Emissionen
Deutsches Qualitätsprodukt mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Batterien für alle Staplerfabrikate
Altbatterie Entsorgung möglich
Kostenlose, deutschlandweite Lieferung
Montage inklusive
Durch ein Wassernachfüllsystem, Elektrolytumwälzung sowie das richtige Ladegerät kann die Effizienz von Blei Akkus noch deutlich gesteigert werden. Unsere Experten helfen Ihnen gerne dabei das passende Zubehör für Ihre Batterie zu finden.
Während des Ladevorgangs verbraucht ein Blei-Säure Akkumulator Batteriewasser. Um diesen Verlust auszugleichen, muss die Staplerbatterie regelmäßig mit destilliertem Wasser aufgefüllt werden. Mit dem Wassernachfüllsystem „Aquamatik“ können die Zellen zentral über ein Schlauchsystem befüllt werden.
Bei der Elektrolytumwälzung (EUW) wird über eine Membranpumpe ein Luftstrom in die Zelle geleitet, um eine bessere Zirkulation des flüssigen Elektrolyts zu erzielen. Die Säureschichtung wird so aufgehoben und die Ladungsaufnahme optimiert. Dadurch werden kürzere Ladezeiten und eine höhere Batterielebensdauer ermöglicht.
Egal, ob Sie nun ein integriertes oder externes Ladegerät für Ihre Blei-Säure Akkus benötigen, bei GRUMA erhalten Sie eine große Auswahl an Geräten mit verschiedenen Leistungsstärken. Gerne finden wir, unter Berücksichtigung Ihrer Bedingungen vor Ort, die wirtschaftlichste und effizienteste Lösung für Sie.
Mit den Batteriewechselsystemen BASICBATT und ROTABATT können Sie Ihre Staplerbatterie schnell und unkompliziert mit nur einer Person wechseln. Leerlaufzeiten entfallen somit und die Fahrzeuge sind sofort wieder einsatzbereit.
Das Batteriewechselsystem BASICBATT ist perfekt für alle 48 Volt Batterien mit 4 PzS, 5 PzS und 6 PzS.
Das Batteriewechselsystem ROTABATT eignet sich für alle 80 Volt Batterien mit 4 PzS, 5 PzS und 6 PzS.
Das richtige Laden hat einen enormen Einfluss auf die Lebensdauer einer Staplerbatterie. Beachten Sie deshalb immer folgende Regeln:
Gerne übernehmen wir die Entsorgung Ihrer Altbatterien. Kontaktieren Sie hierzu einfach unsere Mitarbeiter. Diese beraten Sie auch gerne bezüglich einer passenden Ersatzbatterie.
Um Schäden bei der Inbetriebnahme einer Säure Batterie nach längerer Nicht-Benutzung zu vermeiden, sollten Sie folgende Punkte beachten:
Um Gefährdungen beim Laden von Blei-Säure Batterien zu vermeiden, sollten bei der Planung, Errichtung und dem Betreiben von Batterieladeanlagen (Laderäume, Ladestationen, Einzelladeplätze) grundlegende Sicherheitsanforderungen beachtet werden.
Wir verwenden in unseren Blei-Säure Batterien Schwefelsäure als Elektrolyt.
Eine Blei-Säure Batterie ist leer, wenn 80 % der gesamten Kapazität verbraucht sind. Die Batterieladeanzeige des Fahrzeugs zeigt bei einem Füllstand von 20 % daher 0 % Ladezustand an. Bei mehrfacher Tiefentladungen (Füllstand < 20 %) kommt es zu einer irreversiblen Verhärtung der aktiven Massen in den Elektroden und zu einer stark erhöhten Abschlammung der aktiven Masse aus der positiven Elektrode. Dies führt zu Kurzschlüssen zwischen Platten und die Batterie wird unbrauchbar.
Bei einer Blei-Säure Batterie muss in der Regel keine Schwefelsäure nachgefüllt werden. Durch die Elektrolyse am Ende der Ladephase entsteht jedoch Sauerstoff und Wasserstoff. Daher muss regelmäßig nach der Ladung der Batterien destilliertes Wasser nachgefüllt werden.
Lithium-Ionen-Batterien haben äußerlich die gleichen Abmessungen und dasselbe Gewicht wie Blei-Säure Batterien. Dies wird so gehandhabt, um die Standsicherheit der Fahrzeuge zu gewährleisten. Es gibt bei beiden Systemen unterschiedlich große Kapazitäten mit entsprechenden preislichen Abstufungen. Im Gegensatz zu Blei-Säure Batterien sind Lithium-Ionen-Batterien wartungsfrei und es entstehen keinerlei Gase. Zudem besitzen diese eine 3-5 mal längere Lebensdauer und können flexibel innerhalb kürzester Zeit zwischengeladen werden.
Wir beraten Sie gerne!
David Sieverdingbeck
Produktmanager Energiemanagement und Kundenoptionen
Tel: 0171/7646199
E-Mail: david.sieverdingbeck@gruma.de
Ablauf der Wartung:
Egal ob Lithium-Ionen-Akku, Blei-Säure-Batterie oder Brennstoffzelle - bei uns finden Sie garantiert die richtige Staplerbatterie sowie das passende Zubehör.
Umweltfreundliches, effizientes und sicheres Arbeiten bei hoher Fahrzeugverfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit - und das auch im Mehrschichtbetrieb? Unsere innovativen Lithium-Ionen-Akkus machen's möglich.
Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH