Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind fester Bestandteil eines automatisierten Lagers. Teil davon sind die Fahrerlosen Transportfahrzeuge, Fördermittel mit eigenem Fahrantrieb, automatisch gesteuert und berührungslos geführt. FTS bestehen außerdem aus einer Leitsteuerung, einer Standorterfassung der Fahrzeuge und Möglichkeiten zur Datenübertragung. Zudem muss eine Infrastruktur geschaffen werden, wie z.B. Ladestationen.
Mehr erfahrenKeine zusätzliche Technik-Installation notwendig. Die MATIC Modelle lassen sich einfach in das Lager integrieren.
Weniger Unfälle und mehr Ordnung - kein menschliches Versagen
Erhöhte Produktivität durch verlängerte Arbeitszeiten & gesenkte Kosten
Die Automatisierung ist Teil der Industrie 4.0 und bietet intelligente und selbststeuernde Prozesse zur Optimierung der Intralogistik. Durch die ständig wachsenden Anforderungen gewinnt die Automatisierung von diversen Lagerprozessen für viele Unternehmen an Bedeutung. Die aktuellen Automatisierungstechniken bieten Unternehmen die Möglichkeit, zunehmende Warenumschläge effizienter zu managen. Logistikkosten werden durch die Automatisierung minimiert.
Stressfreie Installation durch unsere Automatisierungs-Experten
Problemlose Integration von FTS in bestehende Prozesse
Inbetriebnahme im laufenden Betrieb möglich
Flexible Anpassung der Leistung an das aktuelle Auftragsaufkommen, z.B. bei Auftragsspitzen
Sie benötigen kurzfristig ein Gerät für Ihren Betrieb oder wollen ein automatisiertes Fahrzeug über einen längeren Zeitraum testen? Nutzen Sie unsere Mietangebote!
Mit unserem Mietkonfigurator können Sie sich ganz einfach Ihr gewünschtes Mietfahrzeug zusammenstellen.
Teilen Sie uns Ihr Wunsch-Mietfahrzeug einfach über unser Kontaktformular mit. Wir nehmen so bald wie möglich mit Ihnen Kontakt auf.
Die Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) sind ein Teil der Automatisierung im Logistikprozess. Sie sind flurgebundene Fördersysteme mit automatisch gesteuerten Fahrzeugen zum Transport von Material und Waren. FTS unterliegen einer ständigen Standortbestimmung und Datenübertragung, unter anderem zur Orientierung im Raum und zur Kontrolle. Es werden die Serienfahrzeuge von Linde Material Handling genutzt und entsprechend für die neue Anforderung optimiert. Mit den automatisierten Fahrzeugen von GRUMA sind Sie stets flexibel und können auch auf sich kurzfristig ändernde Situationen schnell reagieren. Die Investition für autonome Transportsysteme hat sich innerhalb kürzester Zeit für Sie amortisiert.
Jedes Unternehmen, dass täglich einheitliche und gleichbleibende Logistikprozesse mit Flurfördergeräten ausführt, sollte über automatisierte Prozesse im Betrieb nachdenken. Besonders bei langen Wegstrecken, sich wiederholenden Prozessen, bei Mehr-Schicht-Betrieb und bei Prozessen mit geringer Wertschöpfung. Wenn Sie eine Optimierung Ihres Warenflusses anstreben bzgl. Kosten, Sicherheit und Fehlerreduzierung ist es auf alle Fälle sinnvoll, die Automatisierung Ihres Lagers in Betracht zu ziehen.
Nach unserer Erfahrung amortisiert sich eine automatisierte Lösung bereits nach 2,5 Jahren im Zwei-Schicht-Betrieb und schon nach 1,5 Jahren im Drei-Schicht-Betrieb.
Alle unsere Kunden haben Ihre Mitarbeiter erfolgreich weiterqualifiziert und für wertvollere Tätigkeiten einsetzen können.
Nein, nicht unbedingt. Die automatisierten Fahrzeuge können auch in Ihr Lager bzw. Ihre Produktion integriert werden.
Nein, das Lager bleibt weitestgehend unberührt. In der Regel können unsere automatisierten Fahrzeuge mit einem geringen Aufwand in Ihr bestehendes Lager integriert werden. Wichtig sind ordentliche Bodenverhältnisse und geschlossene Räume.
Kein System, keine Maschine oder Mensch kann zu 100% Ausfallsicher arbeiten. Jedoch sind all unsere FTS bestmöglich optimiert und können notfalls auch manuell (dual) bedient werden, was ein großer Vorteil für die Erarbeitung eines „Notfall-Konzepts“ darstellt. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen ein gemeinsames Konzept, um für Sie die größtmögliche Planungssicherheit zu gewährleisten. Liegt ein Problem am Gerät vor, ist der GRUMA Service natürlich schnell bei Ihnen vor Ort. Durch regelmäßige Wartung und Sicherheitsmaßnahmen im System stellen Ausfälle aber kein häufiges Problem dar.
In diesen Bereichen spielt Automatisierung eine Rolle
Die Schlepper & Plattformwagen von Linde sorgen, dank moderner Lenksysteme und enger Wendekreise, auch an schwierigen Stellen für hohe Umschlagleistungen.
Mit Niederhubwagen, Hochhubwagen, Handgabelhubwagen und Mitgänger-Modellen mit SafetySpeed wird zielgenaues Manövrieren zum Kinderspiel.
Schmalgangstapler, auch Hochregalstapler genannt, sorgen durch das gleichzeitige Fahren und Heben für hohe Umschlagleistungen in schmalen Hochregallagern.
Unsere Experten beraten Sie gerne
Michael Petru
Leitung Intralogistik
Tel: 0151/19671401
E-Mail: michael.petru@gruma.de
Wie automatisierter Materialfluss die Produktion verändert
Automatisierte Fahrzeuge in der Logistik sind längst keine Seltenheit mehr. Entdecken Sie jetzt die smarte MATIC-Reihe von Linde.
Unsere Sicherheitsberater analysieren und identifizieren Gefahrenstellen und optimieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Abläufe mit Hinblick auf die aktuellen Sicherheitsstandards.
Sicherheit im Betrieb hat immer oberste Priorität. Mit cleveren Assistenzsystemen und Sicherheitsvorrichtungen verhindern Sie gezielt Unfälle.
Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH