Lösungen für Schmalganglager

So kann geringer Lagerplatz effektiv genutzt werden

Schmalgänge sind Verkehrswege für Flurförderzeuge zwischen Hochregallagern mit einer lichten Gangbreite von ca. 1.400 bis 2.100 mm. Für diese eingeschränkten Verkehrswege bedarf es spezieller Fahrzeuge, die sich ausschließlich und wahlweise automatisch im Schmalgang bewegen.

  • Leistungssteigerung durch optimale Flächen- und Raumnutzung
  • Geringe Arbeitsgangbreiten
  • Linde K-Geräte ermöglichen hohe Umschlagsleistungen
Mehr erfahren
leeres schmalganglager mit k geraet von hinten
fast_forward

Schmalgangstapler beschleunigen und heben gleichzeitig

assistant

Hohe Sicherheit und Genauigkeit durch unzählige Assistenzsysteme

arrow_upward

Mit bis zu 18,5 Meter Lagerhöhe hohe Lagerkapazitäten auf engstem Raum ermöglichen

k geraete in halle

Schmalgangstapler: Kommissionieren und Lagern in engsten Verhältnissen

Große Umschlagleistungen und sichere Handlingprozesse auf kleinstem Raum – die Hochregalstapler und Vertikalkommissionierer von Linde Material Handling sind perfekt auf die Herausforderungen im Schmalgang angepasst. Mit performanten Fahr- und Hubmotoren, mit denen der Gabelstapler gleichzeitig beschleunigen und heben kann, wird die gewünschte Stelle im Regal rasch erreicht.

Weitere optionale Assistenzsysteme schützen vor Unfällen und ermöglichen eine schnelle Lagernavigation. Intelligente Energierückführung beim Bremsen und Absenken der Last spart Energiekosten und sorgt für längere Ausdauer bei den Staplern.

k geraet steuerung nahaufnahme

Ausgefeilte Assistenzsysteme bringen den Hochregalstapler an sein Ziel

Um möglichst viele Waren in kürzester Zeit im Schmalgang transportieren zu können, nutzen VNA-Gabelstapler von Linde verschiedene Assistenzsysteme sowie optional die Linde Lagernavigation. Dieses System zeigt dem Fahrer auf einem Display die exakte Lagerposition für eine Ware an. Er muss lediglich die Fahrfunktion betätigen und erreicht punktgenau sein Ziel. Positionierhilfen, wie etwa Kamerasysteme, die das Handling in großer Höhe vereinfachen, oder der automatisierte Gabelzyklus sind weitere Assistenzysteme. Hier führt das Fahrzeug drei Bewegungen beim Ein- oder Auslagern einer Palette auf Knopfdruck selbsttätig aus. Die Linde System Control erkennt dabei, ob sich eine Last auf der Gabel befindet und startet automatisch den entsprechenden Bewegungszyklus.

lagerdichte im schmalgang

Erhöhte Lagerdichte durch Schmalgang-Systeme

Schmalgang-Lösungen sind vor allem dann eine wirtschaftliche Alternative, wenn ein Lager von Anfang an entsprechend geplant und realisiert wird. Aber auch bei der Neugestaltung eines bestehenden Lagers kann sich dieses Konzept auszahlen – zum Beispiel bei steigendem Palettenumschlag oder knapp werdender Lagerfläche. In den meisten Warenlagern sind Arbeitsgangbreiten von mehr als 2,70 m Standard. Für Schmalgang-Systeme sind nur ungefähr 1,70 m notwendig. Allein dadurch gewinnen Sie bis zu 25 % Lagerplatz hinzu. Zudem können Schmalgang-Regale wesentlich höher gebaut werden – bis zu 18 m. Bei der Verwendung von Euro-Paletten bedeutet das insgesamt eine bis zu 50 % höhere Lagerraumausnutzung.

Unsere Schmalganggeräte

K – Schmalganggerät (VNA)

  • 18110
  • 1500
  • Elektro

A – Schmalganggerät

  • 8655
  • 1350
  • Elektro

V08 – Kommissionierer

  • 1050
  • 1000
  • Elektro

V10 – Kommissionierer

  • 6350
  • 1000
  • Elektro
hochregalstapler voll ausgefahren in hochregal

Wie navigiert der Stapler automatisch durch den Schmalgang?

Ausgangspunkt für den Warentransport ist immer das Warehouse Management System (WMS) des Kunden: Das zentrale System sendet über ein Wi-Fi-Netz die benötigten Zieldaten an den Empfänger im Gabelstapler. Seine aktuelle Position bestimmt das Fahrzeug per Barcodes oder RFID-Transponder. Gleichzeitig gibt das im Stapler integrierte Lift-Höhenmessungssystem Auskunft über die aktuelle Höhe.

Diese Informationen vergleicht das Fahrzeugsystem mit der gespeicherten Karte des Lagers. Auf die Weise erfolgt eine sehr präzise 3D-Navigation. Der Fahrer betätigt lediglich die Fahrfunktion.

man up geraet im hochregal

Man-Up-Geräte

Man-Up-Geräte sind geeignet zum Auslagern und Einlagern sowie Kommissionieren von Ware. Hier fährt der Bediener flexibel mit der Ware nach oben.

man down geraet im hochregal

Man-Down-Geräte

Man-Down-Geräte sind ausschließlich geeignet zum Einlagern und Auslagern von Ware. Hier sitzt der Bediener des Gerätes starr unten, wenn die Ware aufwärts fährt.

lesitungsniveau verschiedener fahrzeugtypen schmalgang

Leistungsniveau verschiedener Fahrzeugtypen

Da Schmalgang-Fahrzeuge gleichzeitig fahren und heben können, ist die Ein- und Auslagerung von Paletten in 10 m Höhe fast in derselben Zeit möglich wie in Bodennähe. Ein beachtlicher Vorteil gegenüber anderen Fahrzeugtypen. Bei einer angenommenen Regalhöhe von 6 m und einer durchschnittlichen Arbeitsleistung bewegt ein Gegengewichtstapler 18 – 22 Paletten pro Stunde, ein Schubmaststapler 19 – 23 (bei Einfahrregalen oder doppelt tiefer Lagerung sogar deutlich weniger). Im Vergleich dazu ermöglichen Schmalgang-Fahrzeuge mit Abstand die höchste Umschlagleistung, nämlich 24 – 30 Paletten pro Stunde.

kosteneinsparung durch einsatz von schmalgang fahrzeugen

Kosteneinsparung durch einsatz von Schmalgang-Fahrzeugen

Schmalgang-Fahrzeuge bieten maximale Sicherheit beim Lasthandling. Damit sind sie ideal geeignet zum Transport hochwertiger Güter, bei denen jede Beschädigung hohe Kosten verursacht. Da der Bediener eines zwangsgeführten Fahrzeugs beim Ein- und Auslagern stets auf einer Höhe mit der Palette bleibt, kommt es wesentlich seltener zu Schäden an Waren und Regalen (bis zu 90%). In puncto Sicherheit sind Schmalgang-Fahrzeuge Gegengewicht- und Schubmaststaplern klar überlegen.

Häufige Fragen zu Schmalgang und Hochregalstaplern

Schmalgänge sind Regalgassen, in denen das Fahrzeug mit geringen Sicherheitsabständen von üblicherweise 90 bis 180 mm zwangsgeführt fährt. Dies ist ausschließlich mit einem speziell für diesen Zweck entwickelten Gerät, welches zielsicher auch durch engste Räume steuern kann, realisierbar. Die Führung der Geräte erfolgt dabei induktiv oder mechanisch.

fabian kugelmann 1

Ihr Ansprechpartner für Schmalganglager-Lösungen in Augsburg

Unsere Experten beraten Sie gerne

Fabian Kugelmann
Produktmanager Schmalganglager Lösungen + Routenzüge
Tel: 0151/15588234
E-Mail: fabian.kugelmann@gruma.de

manfred brunner

Ihr Ansprechpartner für Schmalganglager-Lösungen in München

Unsere Experten beraten Sie gerne

Manfred Brunner
Produktmanager Schmalganglager Lösungen + Routenzüge
Tel: 089/329399941
E-Mail: manfred.brunner@gruma.de

Das könnte Sie auch interessieren:

Regalsysteme

Von Palettenregalen über Großfachboden-Regale, Fachbodenregale oder verfahrbare Regalanlagen, Durchlaufregale bis hin zu Shuttle-Systemen – wir liefern alles aus einer Hand!

Schmalgangstapler

Schmalgangstapler, auch Hochregalstapler genannt, sorgen durch das gleichzeitige Fahren und Heben für hohe Umschlagleistungen in schmalen Hochregallagern.

Vertikal-Kommissionierer

Kommissionieren in Hochregalen? Mit den individuell konfigurierbaren Vertikal-Kommissionierern von Linde sind Pick-Leistungen bis 12 Meter kein Problem.

Loading

Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH