Umweltfreundliches, effizientes und sicheres Arbeiten bei hoher Fahrzeugverfügbarkeit? Die innovative Lithium-Ionen-Technologie von Linde macht’s möglich.
Das System ist in puncto Wirtschaftlichkeit in den meisten Fällen unschlagbar. Durch die Abstimmung von Staplerbatterie, Ladegerät und Fahrzeug, die schlanke Ladeinfrastruktur sowie die lange Lebensdauer der Li-ION Akkus sind die Energie- und Investitionskosten deutlich geringer als bei vergleichbaren Systemen. Auch die Handling- und Wartungskosten entfallen vollständig.
Und das Beste? Die Zwischenladefähigkeit macht einen Mehrschichtbetrieb oft problemlos möglich.
Sie haben Fragen zu unseren Lithium-Ionen-Akkus? Unsere Experten sind für Sie da:
Mehr erfahrenWir beraten Sie gerne zu Ihrer passenden Batterie
schon ab 2.656 €/36 € mtl.
schon ab 14.416 €/161 € mtl.
schon ab 21.110 €/233 € mtl.
Lithium-Ionen-Batterien können generell überall eingesetzt werden. Ihre Vorzüge zeigen sich jedoch besonders im Mehrschichtbetrieb, im Kühllagereinsatz oder in der Getränkeindustrie.
Da bei dem Betrieb keine Emissionen, wie Batteriegase oder Säure entstehen, sind sie auch für sensible Arbeitsbereiche in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie geeignet. Auch für Unternehmen, die nach einer emissionsfreien Alternative suchen, sind Stapler mit Lithium-Ionen-Batterien eine gute Wahl.
Schnell- und Zwischenladefähigkeit
Mehrschichtbetrieb möglich
Kapazitäten für jede Einsatzintensität
Geringe Energiekosten durch hohen Systemwirkungsgrad
Einsparung der Wartungs- und Handlingkosten
Platzeinsparung durch schlanke Ladeintrastruktur
Emissionsfreie Technologie
Hohe Energieeffizienz & verlängerter Lebenszyklus
Umfassender Recyclingprozess
Sicheres Handling
Crash-Test geprüft
Multi-Level Sicherheitssystem
Damit die Sicherheit von Fahrer und Fahrzeug auch bei Unfällen jederzeit gewährleistet ist, werden unsere Staplerbatterien in der Entwicklung speziellen Belastungs- und Crash-Tests unterzogen. Dabei werden diese Feuer, schweren Kollisionen sowie maximalen Belastungen ausgesetzt.
Das Gesamtsystem aus Fahrzeug, Staplerbatterie und Ladegerät trägt das CE-Gütesiegel für geprüfte Sicherheit. Auch das Handling ist deutlich sicherer als beispielsweise bei Blei-Säure-Batterien. So entfällt das Risiko von Knallgasexplosionen, Säureverätzungen und Verletzungen bei Batteriewechsel und -wartung komplett.
Wir beraten Sie gerne!
David Sieverdingbeck
Produktmanager Energiemanagement und Kundenoptionen
Tel: 0171/7646199
E-Mail: david.sieverdingbeck@gruma.de
Lassen Sie sich von uns individuell beraten. Die Auswahl des Energiesystems hängt von den Einsatzbedingungen ab. Dafür können Sie uns mitteilen, welche Punkte für Sie am wichtigsten sind: Wirtschaftlichkeit, Energieeinsparung, Platzbedarf, Wartungsaufwand oder Lebensdauer.
Sie möchten nicht auf die Amortisation Ihrer Investition warten? Dank dem Linde Li-ION Rental Konzept können Sie die Batterien bei uns ganz einfach mieten und die Vorteile der Technologie sofort nutzen.
Die Vorzüge des Linde Li-ION Rental Konzept:
Ein Lithium-Ionen-Akku hält im Schnitt 3 - 5 mal so lange, wie eine Blei-Säure Batterie.
Nein, beim Laden von Linde Li-ION Akkus ist nur das entsprechende Linde Li-ION Ladegerät geeignet und muss verwendet werden, da Akku und Ladegerät über eine CAN-Bus-Schnittstelle kommunizieren.
Die Ladezeiten für 24V, 48V oder 90V Batterien können Sie den jeweiligen Typenblättern entnehmen. Gerne können Sie hierzu auch unseren Energieberater kontaktieren.
Ja, jede Linde Li-Ion Batterie kann in derselben Spannungslage geladen werden. Durch die CAN-Bus Kommunikation zwischen Ladegerät und Li-Ion Batterie wird sichergestellt, dass die Batterie niemals mit einem zu hohen Strom geladen wird. Dies bedeutet bei 24 V Batterien, dass bei Verwendung eines großen Ladegeräts mit beispielsweise 7,2KW Ladestrom in Kombination mit einer kleinen Li-Ion Batterie die Ladeleistung des Ladegeräts nicht voll ausgenutzt wird.
Li-Ion Batterien können schneller geladen werden als Blei-Säure Akkumulatoren. Hierfür muss aber ein Ladegerät mit der entsprechenden Ladeleistung zu Verfügung gestellt werden. Der Unterschied in der Stromaufnahme hängt hauptsächlich von der Ladeleistung und damit der gewünschten Ladezeit des jeweiligen Ladegeräts ab. Die entsprechenden Netzleistungen ist den jeweiligen Typenblättern zu entnehmen.
Für 24V Batterien bieten wir ein einphasiges Ladegerät an. Für 48V/90V Batterien bieten wir nur dreiphasige Ladegeräte an.
Ja, wenn es die Möglichkeit gibt, die Batterien aufzuladen. Ansonsten bieten wir auch Batterien mit großen Kapazitäten an, die in vielen Anwendungen über 2-3 Schichten ohne Ladung bzw. mit Zwischenladungen auskommen. Gerne unterstützt Sie unser Energieberater dabei, die passende Kapazität für Ihren Einsatz zu finden.
Es kommt darauf an, ob Ihr Stromversorgungssystem in der Lage ist, alle Ladegeräte zur gleichen Zeit zu betreiben. Hierfür muss Ihre Infrastruktur z.B. die entsprechenden Steckdosen liefern. Des Weiteren gilt es sogenannte Leistungsspitzen abzuklären bzw. darauf hinzuweisen. Denn der Stromverbrauch eines Betriebs wird neben dem Verbrauch nach kW/h auch nach Spitzenlast berechnet.
Je nach Batterietyp und Einsatz bieten wir bis zu 8 Jahren Garantie auf unsere Batterien an.
Egal ob Blei-Säure-Batterie, Lithium-Ionen-Akku, Brennstoffzelle, Diesel oder Treibgas. Unsere Energie-Experten helfen Ihnen das passende Energiesystem für Ihren Betrieb zu finden.
Bewährte Technik bei gutem Preis-Leistungsverhältnis - dafür stehen Blei-Säure Batterien. Der ideale Energiespeicher für Stapler mit hohen Energie- und Zyklenanwendungen.
Egal ob Lithium-Ionen-Akku, Blei-Säure-Batterie oder Brennstoffzelle - bei uns finden Sie garantiert die richtige Staplerbatterie sowie das passende Zubehör.
Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH