LOGISTIK mehr als nur von A nach B
Welche Unterstützung können Sie heute erwarten?
Im Wesentlichen muss der Mensch die Ideen liefern und die Technik die Unterstützung hierzu leisten. Wir möchten Sie beraten, inspirieren und Lösungen aufzeigen. Dabei unterstützt uns modernste Technik:
Mit der neuen Verwaltungs- und Analysesoftware connect:desk werden Fahrzeuge und Fahrer zugeordnet und organisiert, Fahrberechtigungen, Führerscheinklassen, Schulungen und Trainings verwaltet. Wartungsplanung, Nutzungsanalyse, Flottenoptimierung sowie Schockberichte, Fahrer- und Fahrzeugberichte können ebenfalls über diese dezentrale Plattform abgewickelt werden.
Die Ortung des Flurförderzeugs erfolgt mittels optischer Sensorik und der GRUMA-PILOT Software. Jeder Gabelstapler wird mit einer Industriekamera sowie einem Staplerterminal-PC ausgestattet. Die von der Kamera aufgenommenen digitalen Bilddaten werden softwareseitig verarbeitet.
GRUMA-PILOT ortet das Fahrzeug über ein patentiertes Verfahren, bestehend aus einer Erkennung von im Blickfeld der Kamera befindlichen Boden- und/oder Wandmarkern sowie einem Tracking von kontrastreichen Strukturen, ähnlich dem Funktionsprinzip der optischen Computermaus.
Geeignete Marker sind Beschriftungen z.B. am Hallenboden, welche auch als Orientierungshilfe für den Staplerfahrer dienen können.
Optional kann die GRUMA-Pilot Softwaresuite weitere Sensorik zur Messung der Gabelhöhe, Bestimmung der Gabelbelegung sowie Ortung in großen Freilagern integriert verwalten.
Fahrerlos Kosten sparen
GRUMA arbeitet mit den renommiertesten Anbietern für fahrerlose Systeme zusammen. Wir sind nicht auf ein System gebunden und können somit Ihren Wünschen entsprechend und individuell auf Ihre Anforderungen reagieren.
Zusätzliche Schwerpunkte unserer Projektarbeit im Flottenmanagement:
- Logistikzüge (Analyse, Konzept, Begleitung)
- Factory Train für Innen- und Außeneinsatz
- Beratung für die Anbindung an Ihre Lagerverwaltungssoftware
- Auslastung- und Wegeanalysen
- Energie- und Ladekonzepterstellung