Auszeichnung für das Assistenzsystem Linde Motion Detection

logo best of industry award

Eins mit Sternchen: Das Assistenzsystem Linde Motion Detection von Linde Material Handling wurde mit dem "Best of Industry Award" in der Kategorie Lagertechnik ausgezeichnet.

And the Best of Industry Award goes to … Linde Material Handling. Der Warenumschlagspezialist aus Aschaffenburg durfte dieses Jahr die Trophäe in der Kategorie Lagertechnik mit nach Hause nehmen. Die Besonderheit: Kein Fahrzeug, sondern ein Assistenzsystem hat die Auszeichnung erhalten.

Die Lösung „Linde Motion Detection“ schützt Fußgänger, indem es Bewegungen hinter einem stehenden Stapler registriert und ein Anfahren verhindert. Dies hat nicht nur positive Effekte auf die betriebliche Sicherheit, sondern auch auf die Produktivität, sodass am Ende sowohl die Staplerfahrer als auch das Lagerpersonal und die Flottenbetreiber davon profitieren.

Eine Premiere gab es bei den Anmeldezahlen. Seit dem Beginn des Wettbewerbs im Jahr 2016 wurden noch nie so viele Teilnehmer am „Best of Industry Award“ verzeichnet, wie in diesem Jahr. Insgesamt zählte der Veranstalter, der MM Maschinenmarkt, 190 Anmeldungen in 24 Kategorien. Eingereicht werden konnten Innovationen oder weiterentwickelte Lösungen, die zwischen Juni 2021 und März 2022 auf den Markt gekommen waren. Über die Gewinner entschied ein über fünf Monate laufendes Online-Voting, bei dem knapp 20.000 Stimmen abgegeben wurden. Am 12. Dezember fand dann die Online-Preisverleihung statt. Bernd Maienschein, Fachredakteur MM Logistik, über den Sieg des Linde Assistenzsystems in seiner Ansprache:

Dass es beim Werksverkehr immer wieder zu teils schwerwiegenden Unfällen kommt, ist eine Binse. Linde Motion Detection konzentriert sich insbesondere auf die Bewegungen hinter dem Stapler. Wenn das System eine Bewegung erkennt, verhindert es das rückwärtige Anfahren automatisch und warnt die Fahrerin bzw. den Fahrer auf dem Display. Optional kann diese Warnung auch noch akustisch erfolgen. Losfahren lässt sich erst dann, wenn die Gefahrensituation aufgelöst und das Gaspedal aktiv in die Ausgangsstellung gebracht worden ist. Das Ergebnis dieser durch Linde Motion Detection erreichten Sicherheitsmaßnahme sind weniger Unfälle und – auch nicht zu vernachlässigen – eine höhere Produktivität mit dem Arbeitsgerät.

-Bernd Maienschein, Fachredakteur MM Logistik

Fabian Zimmermann, Produktmanager Safety, zeigt sich begeistert von der Auszeichnung:

Wir freuen uns über die Wahl des Linde-Assistenzsystems und sehen dies als Bestätigung unserer Anstrengungen für mehr Sicherheit im innerbetrieblichen Materialfluss. Diese Anerkennung von Kunden und Fachleuten der Branche motiviert uns, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen, und macht deutlich, wie wichtig das Thema Sicherheit für die Betriebe ist. Vielen Dank an alle, die für Linde Motion Detection gestimmt haben.

-Fabian Zimmermann, Produktmanager Safety, Linde MH

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn

GRUMA

Der Unternehmensblog der GRUMA-Gruppe versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen rund um unsere Aktivitäten.

Verwandte Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar

Das könnte Sie auch interessieren

Linde Motion Detection

Rückfahrsensoren für Stapler? Das Assistenzsystem "Linde Motion Detection" macht's möglich. Die nachrüstbaren Sensoren warnen das Lagerpersonal in Echtzeit vor Kollisionen.

Sicherheitszubehör & Assistenzsysteme

Sicherheit im Betrieb hat immer oberste Priorität. Mit cleveren Assistenzsystemen und Sicherheitsvorrichtungen verhindern Sie gezielt Unfälle.

Produkte

Egal ob Halle, Straße oder Feld, bei uns finden Sie die passenden Flurförderzeuge, Land- oder Kommunalmaschinen für Ihren Einsatzzweck!

Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH