Durch die intelligente Torsteuerung "Linde Safety Guard Door Control" werden Anfahrschäden zwischen Tor und Stapler nachhaltig vermieden.
In der Produktion und in Warenverteilzentren werden häufig Schnelllauftore verbaut. Diese ermöglichen in erster Linie die schnelle Durchfahrt von Flurförderzeugen vom Innen- zum Außenbereich. Darüber hinaus sorgen sie für konstante Temperaturen in den Produktions- und Logistikhallen und schützen die Mitarbeiter vor gesundheitsschädlicher Zugluft. Zudem wird Vögeln sowie unberechtigten Personen der Zugang versperrt und es werden Verschmutzungen verhindert.
Schnellauftore stellen jedoch auch ein Unfallrisiko dar. So kommt es häufig zu Kollisionen mit Flurförderzeugen, wenn beispielsweise das Rolltor zum Zeitpunkt der Durchfahrt noch nicht vollständig geöffnet ist. Meistens bleibt es hier bei Sachschäden. Die Reparatur von Rolltoren und Staplern bzw. das Ersetzen von beschädigter Ware können jedoch hohe Kosten verursachen. Das neue Modul „Door Control“ des Assistenssystems Linde Safety Guard schafft hier Abhilfe. Über die intelligente Torsteuerung kommunizieren Flurförderzeuge und Infrastruktur miteinander, wodurch Anfahrschäden zuverlässig verhindert werden.
Ein einziger Unfall kann schnell Kosten im fünfstelligen Euro-Bereich nach sich ziehen. Den Fahrern sitzt oft Termindruck im Nacken oder sie sind schlichtweg mit ihren Gedanken woanders und deshalb unaufmerksam. Mit der Safety Guard Door Control können unsere Kunden diesen unfallträchtigen Bereich jetzt wirkungsvoll entschärfen und damit Kosten und Störungen im Betriebsablauf vermeiden.
-Fabian Zimmermann, Produktmanager Safety Solutions
Wie auch beim Linde Safety Guard, kommt bei der neuen Funktion „Door Control“ die Ultrabreitband-Technologie (UWB) zum Einsatz. Dabei kommuniziert der Stapler über Funkwellen im Hochfrequenzbereich mit der Gebäude-Infrastruktur.
Wenn beispielsweise ein Stapler auf ein Rolltor zu fährt, dann wird die Fahrgeschwindigkeit stufenweise gedrosselt und das Tor öffnet sich automatisch. Dazu ermittelt das intelligente System auf zehn Zentimeter genau den Abstand zwischen den fest installierten Einheiten am Stapler und dem Schnelllauftor. Nach der Durchfahrt schließt sich das Tor wieder und der Stapler kann mit seiner normalen Geschwindigkeit weiterfahren. Damit sich die Tore nicht aus Versehen öffnen, wenn Stapler vorbeifahren, lassen sich Größe und Form der Zonen (kugelförmig oder rechteckig) anwenderspezifisch einstellen.
Sicherheit im Betrieb hat immer oberste Priorität. Mit cleveren Assistenzsystemen und Sicherheitsvorrichtungen verhindern Sie gezielt Unfälle.
Der Linde Safety Guard ist ein Gewinn in puncto Arbeitssicherheit: Warntöne, blinkende LEDs oder Vibrationsalarme bewahren Mitarbeiter aktiv vor Gefahren.
WELTNEUHEIT: Der Rack Protection Sensor verhindert durch automatisches Abbremsen eine Kollision von Stapler und Regal beim Ein- und Auslagern von Waren.
Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH