Bereich: Fördertechnik

Neu: Ergonomischer Stapler fahren – ohne Lenkrad

Stapler fahren ohne Lenkrad? Das geht – und wie! Mit der Linde Steer Control hat Linde Material Handling eine vielversprechende Lösung für die lenkradlose Bedienung eines Staplers auf den Markt gebracht. Lesen Sie jetzt alles über die neue ergonomische Lenkung.

Bei der Linde Steer Control wird der Stapler nur mit Bewegungen der Hand gelenkt. Der linke Arm liegt auf der Armlehne auf. Der Vorteil: Durch entspanntes Sitzen und reduzierte Körperbewegungen wird der Fahrer bei der Arbeit entlastet.
Bei der Linde Steer Control wird der Stapler nur mit Bewegungen der Hand gelenkt. Der linke Arm liegt auf der Armlehne auf. Der Vorteil: Durch entspanntes Sitzen und reduzierte Körperbewegungen wird der Fahrer bei der Arbeit entlastet.
gruma logo

GRUMA

Redaktion

Neueste Informationen rund um unsere Aktivitäten

Gefällt mir: 2

Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz trägt maßgeblich dazu bei, dass ein Staplerfahrer sein Leistungspotenzial vollends ausschöpfen kann. Im Umkehrschluss führt mehr Ergonomie seitens des Bedieners zu einer höheren Umschlagsleistung für das Unternehmen. Das Ziel für jedes Unternehmen sollte dementsprechend ein maximal optimierter ergonomischer Arbeitsplatzes sein. Die Lenkung spielt bei der Bedienung eines Staplers eine zentrale Rolle. Doch wie lässt sich diese noch ergonomischer gestalten? Der Umschlagsspezialist Linde Material Handling (MH) hat auf der Kundenveranstaltung World of Material Handling (WoMH) nun eine vielversprechende Lösung vorgestellt.

Stapler fahren ohne Lenkrad - so funktioniert's

Bei der „Linde Steer Control“ handelt es sich um eine neuartige, elektrohydraulische Lenkung, die ohne klassisches Lenkrad auskommt. Der Arm des Fahrers liegt dabei auf der Armlehne auf. Die Steuerung des Staplers erfolgt wahlweise über ein integriertes Mini-Wheel oder einen Joystick, welcher über die linke Hand bedient wird. Das Arbeiten im Stapler wird dadurch entspannter und der Bediener bleibt folglich länger konzentriert und leistungsfähig. Mit Blick auf die Zukunft wird damit eine weitere wichtige Voraussetzung für den automatisierten Gegengewichtsstapler erfüllt.

Präzise, sichere Steuerung

Die Basis der Linde Steer Control bildet die Steer-by-Wire-Technologie. Dabei werden die Steuerungsbefehle des Fahrers in elektrische Signale umgewandelt und an die hydraulischen Stellelemente weitergeleitet. Ein hochentwickeltes Sicherheitskonzept garantiert die Ausfallsicherheit der Fahrzeugsteuerung.

Die elektrische Ansteuerung der Räder eröffnet außerdem neue funktionelle Möglichkeiten. So ist eine noch präzisere Steuerung des Staplers möglich, da die Lenkung in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit mehr oder weniger sensibel reagiert. Möchte der Bediener schneller fahren, dann muss das Mini-Wheel stärker gedreht bzw. der Joystick weiter zur Seite geneigt werden, um einen bestimmten Lenkausschlag der Räder hervorzurufen. Wird die Geschwindigkeit des Gabelstaplers gedrosselt, so hat dieselbe Handbewegung einen stärkeren Lenkausschlag zur Folge.

Detailaufnahme vom Stapler mit Mini-Wheel

Für die klassischen Aufgaben des Alltags, wie Streckentransporte, Manövrieren oder Ein- und Auslagerungsprozesse empfiehlt Linde MH das Mini-Wheel. Wegen der Analogie zum Lenkrad ist dort eine besonders steile Lernkurve zu erwarten.

Der Joystick verfügt dagegen über eine weitere Besonderheit, die sich bei bestimmten Einsatzfällen positiv bemerkbar machen könnte. Sobald der Fahrer das Bedienelement loslässt, drehen sich die Lenkräder automatisch in Geradeausstellung. Diese Funktion erweist sich in Blocklagern mit langen, engen Gassen als ausgesprochen hilfreich.

Detailaufnahme von Stapler ohne Lenkrad, aber mit Joystick

Studie bestätigt Vorteile des lenkradlosen Staplers

Um die ergonomischen Vorteile der Linde Steer Control bewerten zu können, führte Linde MH im Frühjahr 2022 gemeinsam mit der RWTH Aachen und der fka GmbH eine Nutzerstudie durch. Dabei wurde die Frage erörtert, inwieweit die neuen Lenkkonzepte die Körperbewegungen des Fahrers reduzieren und zu einer geringeren Belastung von Arm und Schulter führen. Die Studienteilnehmer im Alter zwischen 19 und 67 Jahren besaßen zum Zeitpunkt der Untersuchung seit mindestens drei Jahren ihren Staplerführerschein. Zudem verfügten diese über ausreichende Fahrpraxis, da sie den Stapler aufgrund ihres Berufs täglich verwendeten. Mit einer speziellen Kamera wurde der Bewegungsradius von Schulter, Ellenbogen und Handgelenk aufgenommen und anschließend analysiert. Das Ergebnis der Studie: Sowohl das Mini-Wheel als auch der Joystick verursachen im Vergleich zum konventionellen Lenkrad weniger Gelenkbewegungen in Schulter und Ellenbogen.

Inhaltsverzeichnis

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden