Engagement in der Vorweihnachtszeit
Die GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH zeigt erneut ihr gesellschaftliches Engagement und spendet 10.000 Euro an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach. Mit dieser Unterstützung setzt das Unternehmen seine Tradition fort, humanitäre Projekte in der Weihnachtszeit zu fördern.
Die feierliche Übergabe des Spendenschecks erfolgte am vergangenen Sonntag durch Sophie Gruber, Mitglied der GRUMA-Geschäftsleitung, an Marlies Breher, Vorstandsvorsitzende der Süddeutschen Kinderhospiz-Stiftung. Breher betonte die Bedeutung dieser Spende:
„Wir sind GRUMA für die erneute Unterstützung sehr dankbar. Diese Hilfe kommt unseren betroffenen Familien in der stationären und ambulanten Betreuung zugute. Die Familien brauchen die Solidarität unserer Gesellschaft, unsere Betreuung in jeder verbleibenden Lebensphase des erkrankten Kindes, liebevolle Zuwendung und unseren besonderen Schutz.“
Einblicke in die Arbeit des Kinderhospizes
Im Rahmen eines Tags der offenen Tür besuchte Sophie Gruber die Einrichtung, um die Menschen hinter der Arbeit kennenzulernen. Sie zeigte sich tief beeindruckt von den Therapeuten, Betreuern und Ehrenamtlichen, die mit viel Hingabe und Herzenswärme sowohl die kranken Kinder als auch deren Familien unterstützen.
„Ich habe höchsten Respekt vor allen hier tätigen Menschen. Wir sind überzeugt, dass unsere Spende hier eine wichtige Wirkung entfaltet und dazu beiträgt, betroffenen Familien ein Ort der Geborgenheit und Hoffnung zu bleiben“, erklärte Gruber.
Das Kinderhospiz St. Nikolaus ist eines von nur zwei Kinderhospizen in Bayern und wird von der Süddeutschen Kinderhospiz-Stiftung getragen. Die Einrichtung bietet nicht nur pflegerische und therapeutische Unterstützung, sondern widmet sich auch der psychosozialen Begleitung von Familien, die mit der schwierigen Lebenssituation eines unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindes konfrontiert sind.
Die Rolle der Süddeutschen Kinderhospiz-Stiftung
Die Stiftung verfolgt das Ziel, die besonderen Lebensumstände der betroffenen Kinder und Familien in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Mit gezielten Kampagnen und Projekten wirkt sie gesellschaftlicher Isolation entgegen und schafft ein Netzwerk der Solidarität.
Marlies Breher hob hervor, wie wichtig die finanzielle Unterstützung von Unternehmen wie GRUMA ist, um weiterhin eine umfassende Versorgung bieten zu können. Neben der stationären Betreuung in der Einrichtung in Bad Grönenbach umfasst das Angebot auch ambulante Dienste, die Familien direkt in ihrem häuslichen Umfeld unterstützen.
GRUMA: Ein starker Partner in der Region
Die GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH ist als führendes Handelsunternehmen im Bereich Gabelstapler sowie Land- und Kommunaltechnik ein wichtiger Akteur im bayerischen Wirtschaftsraum. Mit der Unterstützung von Projekten wie dem Kinderhospiz unterstreicht das Unternehmen seine regionale Verbundenheit und soziale Verantwortung.
„Als Unternehmen, das tief in der Region verwurzelt ist, sehen wir es als unsere Pflicht, auch außerhalb unseres Kerngeschäfts Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten“, so Gruber.
Gemeinsam helfen: Ihre Unterstützung zählt!
Die Arbeit des Kinderhospizes St. Nikolaus wird durch Spenden getragen. Möchten auch Sie einen Beitrag leisten? Besuchen Sie die Webseite des Hospizes, um mehr über die Einrichtung zu erfahren oder direkt zu spenden. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen – unterstützen Sie das Kinderhospiz St. Nikolaus!