Kräftiger Robotik-Schlepper
Dank seines intelligenten Sicherheitssystems erfasst der Schlepper Linde P-MATIC optisch seine Arbeitsumgebung und reagiert adaptiv. Das System erfasst mittels Laserdetektoren und einer 3D-Kamera zuverlässig bewegliche wie stehende Hindernisse. Entsprechend passt er seine Geschwindigkeit an oder bleibt stehen, bis die Person, Fahrzeuge oder Hindernisse entfernt bzw. die Überwachungszone verlassen haben. Die Technologie verbindet damit bestmögliche Produktivität bei höchstmöglicher Sicherheit. Zwei Notfallknöpfe, Warntöne und Blinkleuchten vervollständigen das Sicherheitsprofil des P-MATIC.
Das verwendete Geonavigationssystem erfordert keine zusätzlichen Leiterbahnen im Boden oder Laserreflektoren und ist damit flexibel und skalierbar. Als einzelnes Fahrzeug oder innerhalb einer Flotte, lässt der P-MATIC sich einfach an die Einsatzbedingungen vor Ort anpassen. Die Datenkommunikation mit automatisierten Anlagen, wie Toren oder Rollenbahnen, kann leicht hergestellt und das Fahrzeug über die Steuerungssoftware auch in Warenwirtschafts- und ERP-Systeme eingebunden werden. Darüber hinaus lässt sich mit dem P-MATIC schnell zwischen automatischem und manuellem Fahren wechseln.
Sämtliche Fahrzeugdaten können beim Schlepper Linde P-MATIC auf ein Servicelaptop ausgelesen und mit Softwaretools analysiert werden. Alternativ kann das Fahrzeug auch durch eine computergestützte Ferndiagnosefunktion überwacht und eingestellt werden. Der P-MATIC ist auf hohe Verfügbarkeit hin konzipiert. Das bedeutet, dass alle elektronischen Wartungsteile leicht zugänglich sind. Angetrieben wird der Schlepper zudem durch die von Linde entwickelte wartungsfreie Drehstromtechnologie, die Arbeitseinsätze mit minimaler Unterbrechung sicherstellt.
Model | Tragfähigkeit/Last | Hub | Batteriespannung / Nennkapazität K5 | Wenderadius | Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last |
---|---|---|---|---|---|
P-MATIC | 5,0 (t) | 24 / 460/500 (V)/(Ah) | 1485 (mm) | 8/8 (max. 7,2/-) (km/h) |