Sie interessieren sich für dieses Produkt?
Gerät mieten

Produktbeschreibung

 

Effizientes und präzises Handling in großen Höhen

Der autonome Schubmaststapler R-MATIC transportiert und lagert Waren bis 1.600 Kilogramm auf bis über elf Metern Höhe ein und aus. Dank einer Auswahl an Masten eignet er sich vor allem für das Handling in mittleren bis großen Höhen sowie für die Versorgung von Arbeitsplätzen, für Warenlager oder den Materialtransport. Mit einer innovativen 3D-Kamera erkennt der R-MATIC den Ablageplatz im Regal sowie die Palettenöffnungen. Durch Justierung der Gabelzinken kann er die Last präzise ein- und auslagern. Die Geonavigation des Fahrzeugs erfordert keine zusätzliche Infrastruktur und es interagiert sicher und effizient mit Personen, nichtautomatisierten Fahrzeugen oder Förderbändern und Packstationen. Dank Dual Mode lässt sich der R-MATIC auch manuell steuern.

Eigenschaften

Zusätzlich zu dem hohen Sicherheitsstandard der Linde-Stapler verfügt der R-MATIC über ein intelligentes Sicherheitsystem für den automatisierten Einsatz. Das Fahrzeug erkennt seine Umgebung mithilfe von Sensoren. Erfasst das 2D Curtain Laser-System ein Hindernis, reduziert das Fahrzeug die Geschwindigkeit und bleibt notfalls stehen. Darüber hinaus nutzt der automatisierte Schubmaststapler eine innovative 3D-Kamera sowie einen Laser, um Palettenöffnungen und Lasten zu erkennen und präzise in großen Höhen ein- und auszulagern. Zusätzlich gleicht das Fahrassistenzsystem Dynamic Mast Control (DMC) Mastbewegungen mit gezielten Gegenbewegungen aus.

  • Intelligentes Sicherheitsystem
  • Sensoren zum Erkennen der Umgebung
  • Automatische Geschwindigkeitsanpassung
  • Innovative 3D-Kamera zum Erkennen von Lasten
  • Dynamic Mast Control (DMC)
  • 2D Curtain Laser

Die Geonavigation des R-MATIC kommt ohne zusätzliche Infrastruktur aus. Dank der 3D-Kamera erfolgt auch das Handling von Lasten in großen Hubhöhen bis über elf Metern präzise und effizient. Deswegen eignet sich das Fahrzeug vor allem für das autonome Ein- und Auslagern von Paletten in mittleren und großen Höhen sowie zur Bestückung von Arbeitsplätzen mit erforderlichen Teilen oder Waren. Die Identifikation der Lasten ist optional über einen Barcode- oder RFID-Scanner möglich. Die ausgelesenen Daten kann der R-MATIC bei Bedarf in die ERP- und Warenwirtschaftssysteme von Unternehmen einspielen.

  • Navigation ohne zusätzliche Infrastruktur
  • Hubhöhen bis über elf Meter
  • 3D-Kamera für präzises Lasthandling
  • Ein- und Auslagern sowie Warentransport
  • Einbindung in IT-Systeme

Die Geonavigation ohne zusätzliche Infrastruktur macht die Einbindung des R-MATIC in die Intralogistikprozesse besonders einfach, schnell und reibungslos. Auch die Anpassung und Skalierung des Systems ist dadurch flexibel möglich. Für Wartungsvorgänge können die Fahrzeugdaten des R-MATIC über ein Servicelaptop ausgelesen und analysiert werden. Zudem sind alle elektronischen Wartungsteile leicht zugänglich. Zusätzlich sorgt die von Linde entwickelte wartungsfreie Drehstromtechnologie für unterbrechungsfreie Arbeitseinsätze.

  • Einfache und schnelle Implementierung
  • Flexible Anpassung und Skalierung
  • Elektronische Datenanalyse
  • Leicht zugängliche Wartungsteile

Technische Daten

ModelTragfähigkeit/LastHubBatteriespannung / Nennkapazität K5WenderadiusFahrgeschwindigkeit mit/ohne Last
R-MATIC1,6 (t)8255 (mm)48 / 560/620 [48/804] (V)/(Ah)1812 (mm)14/14 (2,5/0,8) km/h

Typenblatt herunterladen

Sonderausstattung

 

Triplex-Masten

Für den R-MATIC stehen verschiedene Triplex-Masten für Hubhöhen von 6,85 m bis 11,30 m zur Verfügung.

Barcode-Scanner

Am Fahrzeug kann ein Barcode-Scanner angebracht werden, mit dem die Waren identifiziert und die Daten bei Bedarf direkt in ein Warenwirtschaftssystem eingelesen werden können.

Blue-Spot

Die Fahrwegwarneinrichtung Linde BlueSpot™ erhöht die Sicherheit im Betrieb, denn der LED-Spot macht das Fahrzeug geräuschlos sichtbar.

Warnleuchten

Optional sind Warnleuchten erhältlich, die entweder an den Seiten oder auf der Rückseite des Fahrzeugs gut sichtbare rote oder blaue Leuchtlinien auf den Boden projezieren.

Überhangsensoren

Die optionalen Überhangsensoren erkennen, ob die Ware auf den Paletten an den Seiten verrutscht sind und reagieren je nach vorher eingestellten Regeln. Das Fahrzeug stoppt entweder oder aber bringt diese Palette an einen speziellen Ablageort.

Sicherheitsleisten

Bei einer Palettenbreite von über 900 mm ist die Sicherheitsleiste am Lastarm vorgeschrieben. Sie stoppt das Fahrzeug, sofern die Palette bei der Kurvenfahrt kippt.

Extra lauter Warnton

Für besonders laute Arbeitsumgebungen ist optional ein extra lauter Warnton erhältlich.

 

Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH