Keine Emissionen, schnelle Betankung und sicheres Handling – alle diese Eigenschaften vereint eines der aussichtsreichsten Energiesysteme der Zukunft: die Brennstoffzellen-Technologie. In einer schnelllebigen Welt gewinnen Aspekte, wie Platzbedarf für die Betankung, Betriebskosten und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung. Der Trend geht daher zu innovativen Antriebssystemen, wie der Brennstoffzelle.
Bereits seit 2000 entwickeln wir hier einsatztaugliche Lösungen, sodass heute 80 Prozent unserer Elektrofahrzeuge mit Wasserstoffantrieb bestellt werden können.
Sie interessieren sich für den Umstieg auf die Brennstoffzellen-Technologie? Unsere kompetenten Energieberater unterstützen Sie gerne dabei.
Mehr erfahrenDie schnelle Betankung sowie die hohe Effizienz machen Stapler mit Wasserstoffantrieb perfekt für den Mehrschichtbetrieb in Produktionsumgebungen oder intensiven Logistikdienstleistungen.
Als saubere Alternative zu Blei-Säure Batterien kann die Technologie zudem selbst in hygienekritische Branchen mit strengen Vorgaben, wie der Lebensmittel- und Pharmaindustrie eingesetzt werden.
Auch in der Automobil- und Zulieferindustrie kommen die Wasserstoff Stapler wegen ihrer hohen Fahrzeugverfügbarkeit und ihrem kontinuierlichen Leistungsniveau zum Einsatz.
Dank der schlanken Ladeinfrastrukur ist die Technologie außerdem optimal für enge Raumverhältnisse geeignet.
Reduktion der Emissionen im Betrieb
Ressourcenschonende Technologie
Regenerativer Treibstoff
Schnelles Betanken in nur 3 Minuten
Verringerung des Arbeitsaufwandes
Sauberes Handling ohne Säure
Geringe Betriebs- und Lebenszykluskosten bei schweren Einsätzen
Zukunftstechnologie mit fallenden Preisen
Lange Lebensdauer
In einer Brennstoffzelle reagieren Wasserstoff und Sauerstoff zu Strom, Wärme und Wasser. Dieser Prozess wird auch „kalte Verbrennung“ genannt.
Die entstandene Wärme wird dabei mit einem Lüfter abgeführt. Um Leistungsspitzen abdecken zu können, wird eine zusätzliche Lithium-Ionen-Batterie eingesetzt. Diese wird durch Rekuperation aus der zurückgeführten Bremsenergie gespeist.
Rund 80% unseres aktuellen Portfolios an Elektrofahrzeugen können mit Brennstoffzellen ausgerüstet werden. Dazu gehören Niederhubwagen, Schlepper, Schubmaststapler sowie Gabelstapler. Kontaktieren Sie hierzu einfach einen unserer Experten, um weitere Informationen zu erhalten.
Der Preis für 1 kg Wasserstoff liegt in Deutschland aktuell bei ca. 10 € (Stand: Juli 2020). Dieser hängt von der Art des Wasserstoffs (Farbe), der Art der Lieferung oder vom Produktionsstandort ab.
Es gibt vier verschiedene Arten von Wasserstoff: Grün, Grau, Blau und Türkis.
Grün:
Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt. Für diese wird zu 100% Strom aus regenerativen Energien eingesetzt. Die Produktion des Wasserstoffs läuft somit vollständig ohne den Ausstoß von CO2 ab.
Grau:
Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen, wie beispielsweise Erdgas wird als grauer Wasserstoff bezeichnet. Durch Dampfreformierung wird das Erdgas unter Wärmeeinwirkung in Wasserstoff und CO2 transformiert. Das CO2 wird dann in die Atmosphäre geleitet, wodurch der Treibhauseffekt verstärkt wird.
Blau:
Bei blauem Wasserstoff wird ebenfalls fossiler Brennstoff eingesetzt. Das CO2 wird jedoch bei der Entstehung gespeichert. Die Produktion von blauem Wasserstoff kann somit als CO2-neutral betrachtet werden.
Türkis:
Türkiser Wasserstoff wird über die thermische Spaltung von Methan produziert. Statt CO2 entsteht hierbei fester Kohlenstoff. Damit türkiser Wasserstoff als CO2-neutral angesehen werden kann, muss die Wärmeversorgung des Hochtemperaturreaktors aus regenerativen Energiequellen gespeist werden. Eine weitere Voraussetzung ist zudem die dauerhafte Bindung des Kohlenstoffs.
Die Wartung der Brennstoffzellen ist alle 500 Stunden notwendig.
Es müssen sowohl die nationalen als auch die regionalen Gesetze berücksichtigt werden. Wir empfehlen unseren Kunden dringend, Gesundheits- und Sicherheitsabteilungen, örtliche Aufsichtsbehörden, Feuerwehr und Versicherungsgesellschaften von Anfang an mit einzubeziehen.
Ein Umrüstung ist nicht immer möglich und hängt vom Fahrzeugmodell ab. Neu-Fahrzeuge können aber beispielsweise mit einer Vorbereitung ausgestattet werden, falls das Unternehmen erst später auf die Brennstoffzellen-Technologie umsteigen möchte. Kontaktieren Sie hierzu einfach unsere Experten.
Wir beraten Sie gerne!
David Sieverdingbeck
Produktmanager Energiemanagement und Kundenoptionen
Tel: 0171/7646199
E-Mail: david.sieverdingbeck@gruma.de
Egal ob Blei-Säure-Batterie, Lithium-Ionen-Akku, Brennstoffzelle, Diesel oder Treibgas. Unsere Energie-Experten helfen Ihnen das passende Energiesystem für Ihren Betrieb zu finden.
Umweltfreundliches, effizientes und sicheres Arbeiten bei hoher Fahrzeugverfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit - und das auch im Mehrschichtbetrieb? Unsere innovativen Lithium-Ionen-Akkus machen's möglich.
Egal ob Gabelstapler, Hubwagen, Teleskopstapler oder Mehrwegestapler - Alle Geräte für Logistik und Transport in der Übersicht.
Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH