Schmaler Doppellader
Während der Fahrt sowie beim Ein- und Auslagern befindet sich der Fahrer immer innerhalb der schützenden Fahrzeugkontur. Leichtgängige und sensibel reagierende Steuerelemente machen das möglich. Aufgrund des kompakten Chassis hat der Fahrer zudem eine gute Sicht auf die Gabelspitzen und kann etwaige Hindernisse frühzeitig umfahren. Für mehr Sicherheit sorgen auch die Bremssysteme: Nimmt der Bediener den Fuß vom Fahrschalter, bremst das elektromagnetische System je nach vorhandener Ladung unterschiedlich stark und hält das Fahrzeug sanft an. Zusätzlich gibt es einen Totmannschalter für Gefahrensituationen: Das Fahrzeug bremst selbsttätig ab, wenn der Schalter nicht mehr gedrückt wird. Per Curve-Assist-System passt der Hochhubwagen seine Geschwindigkeit in Kurven automatisch an.
Die Fahrerkabine der Hochhubwagen D12 S/SF ist abgekoppelt vom Chassis. Stöße und Erschütterungen durch unebene Fahrbahnen werden kaum auf den Fahrer übertragen – ein wichtiger Schutz vor körperlichen Belastungen. Im S-Modell ermöglicht eine Rückenlehne, dass der Bedienerwährend der Fahrt eine rückenschonende Position einnimmt. Außerdem verfügt das S-Modell über eine ergonomisch geformte Bedieneinheit, dessen Handstütze der Fahrer in der Höhe verstellen kann. Hub-Funktionen, Traktion oder Hupe lassen sich mühelos mit einer Hand bedienen. In beiden Modellen stehen tiefe und breite Ablagefächer zur Verfügung. Wichtige Arbeitsutensilien liegen somit immer griffbereit.
Die Hochhubwagen D12 S/SF können zwei Paletten gleichzeitig transportieren – mit einem Gewicht von 1.200 bis 2.000 Kilogramm bei Einzelbeladung und einem Gesamtgewicht bis zu 1.800 Kilogramm bei Doppelbeladung. Diese Flexibilität steht für steigende Umschlagsleistung – vor allem, weil das Fahrzeug mit seinem 3-kW-Drehstrommotor die Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h auch mit maximaler Last erreicht. Zudem sorgt der enge Wenderadius dafür, dass schwierige Fahrmanöver schnell und sicher ausgeführt werden. Damit der D12 S/SF auch bei intensiver Nutzung nicht am Ende einer Schicht ausfällt, gibt es einen Eco-Modus. Ist er aktiviert, verbraucht das Fahrzeug rund zwölf Prozent weniger Energie. Außerdem können Anwender die Hochhubwagen präzise an die jeweilige Handlingaufgabe anpassen. So stehen zum Beispiel Standard- und Duplex-Maste mit einer Ladehöhe zwischen 1.574 und 2.124 Millimetern zur Verfügung. Außerdem gibt es optional ein Lastschutzgitter, das die Last während der Fahrt stabilisiert.
Der staubgeschützte Drehstrommotor des D12 S/SF ist komplett wartungsfrei. Außerdem sorgt eine robuste Bauweise dafür, dass die Fahrzeuge auch harten Dauereinsätzen Stand halten und nur selten gewartet werden. Für einfache Serviceprozesse sorgt die CAN-Bus-Anbindung: Der Techniker schließt sein Notebook an und kann anschließend sämtliche Fahrzeugdaten im Überblick begutachten. Alle relevanten Komponenten sind leicht zugänglich angeordnet.
Model | Tragfähigkeit/Last | Hub | Batteriespannung / Nennkapazität K5 | Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last |
---|---|---|---|---|
D12S | 1,2 / 1,8 (t) | 1724 (mm) | 24 / 345/375 [23/205] (V)/(Ah) | 10 / 10 (km/h) |
D12SF | 1,2 / 1,8 (t) | 1724 (mm) | 24 / 345/375 [23/205] (V)/(Ah) | 10 / 10 (km/h) |
Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH