Ergonomischer Kommissionier-Helfer
Das tiefgezogene Chassis verdeckt die Räder und schützt so die Füße des Bedieners. Die sehr lange Deichsel des T16 L ist an einer tiefen Position mit dem Fahrzeug verbunden. Auf diese Weise befindet sich zwischen Bediener und Fahrzeug während der Fahrt ausreichend Sicherheitsabstand. Zusätzliche Sicherheit bietet der Deichselgriff, weil er die Hände komplett umgibt. Optional erhältlich ist die Funktion SafetySpeed. Sie passt die Fahrgeschwindigkeit an die Deichselposition an – je aufrechter die Position, desto langsamer das Tempo. Das sorgt besonders auf engem Raum für mehr Sicherheit.
Der Kommissionierhub des T16 L macht es überflüssig, dass der Bediener während des Beladens in die Knie gehen oder den Rücken krümmen muss. Auf beiden Seiten des Fahrzeugs befinden sich Schalter, mit denen er diesen Hub einfach steuern kann. Zudem passt das Fahrzeug mit der optionalen Funktion Autolift den Kommissionierhub automatisch an. Auch wenn sich die Güter auf der Palette in die Höhe stapeln, bleibt die Ladehöhe für den Bediener ideal. Für mehr Komfort verfügt der T16 L über tiefe Ablagefächer, die viel Stauraum für Arbeitsmaterialien bieten.
Der kraftvolle Drehstrommotor beschleunigt den Niederhubwagen schnell auf eine Höchstgeschwindigkeit von sechs Stundenkilometern – mit und ohne Last. Zudem bewältigt das Fahrzeug selbst mit voller Last starke Steigungen. Außerdem verfügt der Motor per automatischen Boostereffekt über ein höheres Drehmoment, wenn er schwierige Situationen meistern muss. Bei maximaler Hubhöhe beträgt die Resttragfähigkeit noch 800 Kilogramm. Für einen stabilen Transport sorgen breite Mastprofile.
Für mehr Stabilität – und somit sinkende Reparaturkosten – sorgen die eingesetzten Werkstoffe: Mast und Gabelträger sind aus hochwertigem, robustem Stahl gefertigt. Deichsel und Motorabdeckung bestehen aus besonders widerstandsfähigen, glasfaserverstärkten Materialien. Diese Konstruktion absorbiert viele Schläge und Stöße während des harten Dauereinsatzes. Schnelle Serviceprozesse garantiert die CAN-Bus-Verbindung. An ihr schließt der Servicetechniker seinen Laptop an und führt anschließend eine schnelle Fahrzeugdiagnose durch. Alle Servicekomponenten des T16 L sind einfach zu erreichen.
Model | Tragfähigkeit/Last | Hub | Batteriespannung / Nennkapazität K5 | Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last |
---|---|---|---|---|
T16L | 1,6 (t) | 675 (mm) | 24 / 250 (24 / 150) (V)/(Ah) | 6 / 6 (km/h) |
T16L ION | 1,6 (t) | 675 (mm) | 24 / 205 (V)/(Ah) | 6 / 6 (km/h) |