Sie interessieren sich für dieses Produkt?
Gerät mieten

Eigenschaften

Drei Punkte muss der Fahrer berühren, sonst kann er das Kombifahrzeug nicht bewegen: die Handsensoren am Bedienpult sowie den Totmannschalter am Kabinenboden. Das verhindert eine fehlerhafte Bedienung, die zu Unfällen führen kann. Für die Sicherheit des Fahrers sorgen zusätzlich elektrisch überwachte Seitenschranken, die ab einer Plattformhöhe von 1,2 Meter geschlossen sein müssen. Die optionale Personenschutzanlage tastet per Scanner den Schmalgang laufend ab und stoppt das Fahrzeug, wenn sich Personen in der Nähe befinden. Für weitere Sicherheit sorgt ein optionaler Gangsicherheitsassistent, der mit RFID-Tags oder Barcodes markierte Unebenheiten, Hindernisse im Regal, am Boden oder an der Decke erkennt und an diesen Stellen Fahr- und Hubgeschwindigkeit, Hubhöhe oder Gabelausschub selbsttätig begrenzt. Servicetechniker können flexibel allgemeine Fahr-, Hub- und Senkstopps im Fahrzeugsystem programmieren. Das Assistenzsystem "Linde System Control" - in den Varianten Standard, Load und Weight - unterstützt den Fahrer durch Geschwindigkeitsanpassungen und ein optimiertes Fahrverhalten in Abhängigkeit von Hubhöhe, Lastenerkennung und Lastgewicht.

  • Dreipunktbedienung
  • Elektrisch überwachte Seitenschranken
  • Gangsicherheitsassistent
  • Voreinstellbare Fahr-, Hub- und Senkstopps
  • Optionale Personenschutzanlage
  • Linde System Control (Standard, Load, Weight)
  • Dynamic Reach Control
  • Rescue Alarm

Das neue Bedienpult weist eine ergonomische Form auf. Zudem lässt sich seine Position mit drei Achsen präzise anpassen – zum Beispiel für das angenehme Arbeiten im Stehen und Sitzen. Auch die Höhe und Neigung des klappbaren Sitzes kann der Fahrer verstellen. Das Farbdisplay des Bedienpults zeigt alle wichtigen Informationen wie Uhrzeit, Geschwindigkeit, Hubhöhe und Lenkeinschlag übersichtlich auf einen Blick.Für die große und zugluftgeschützte Kabine stehen viele Ablagemöglichkeiten zur Verfügung, die das Arbeiten erleichtern. Chassis und Kabine sind voneinander abgekoppelt, damit weniger Erschütterungen beim Fahrer ankommen. Optional gibt es eine Neigeschranke. Sie klappt nach außen, wenn sich der Fahrer anlehnt. Das verringert seinen Abstand zum Regal und erleichtert ihm so das Kommissionieren.

  • Bedienpult in Höhe, Neigung und Winkel verstellbar
  • Geteiltes Bedienpult für Ganzpalettenhandling, insbesondere im Sitzen
  • Große Kabine mit bester Sicht auf Gabeln und Ladung
  • Sitzhöhe, -neigung und -winkel individuell einstellbar
  • Ablagemöglichkeiten erhältlich
  • Optionale Neigeschranke
  • Kniepolster für komfortables Kommissionieren

Die moderne Antriebstechnik des Kombifahrzeugs erzeugt selbst bei großen Hubhöhen eine hohe Fahrgeschwindigkeit. Dazu kommen eine hohe Resttragfähigkeit sowie moderne RFID-Assistenzsysteme, mit denen die Navigation im Lager und das Handling am Regal schneller ablaufen. Bei Einsatz des Flottenmanagement-Systems Linde Connect ist es außerdem möglich, den gesamten Nutzungszyklus der Fahrzeuge zu optimieren. Zusätzliche Unterstützung beim Handling bieten Funktionen wie die automatische Hubhöhenvorwahl oder der automatische Gabelzyklus. Hierbei führt das Fahrzeug drei Bewegungen beim Auslagern einer Palette auf Knopfdruck selbsttätig aus. Bei der neuen Version des K lassen sich Haupt- und Zusatzhub gleichzeitig heben oder senken. Dadurch kann der Fahrer beispielsweise hohe Regalfächer in einem Schritt ansteuern, ohne Haupt- und Zusatzhub nacheiander bedienen zu müssen. Die Gabeln lassen sich deutlich schneller positionieren und besonders einfach in die individuelle Komforthöhe steuern. Die beim Bremsen und Absenken entstehende Energie wird in die Batterie zurückgespeist. Das verbessert Einsatzdauer und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen.

  • Hohe Fahrgeschwindigkeit in großen Höhen
  • Moderne Assistenzsysteme
  • Viele Positionierungshilfen

Die robuste Technologie des Kombifahrzeugs K steht für niedrige Servicekosten und eine lange Lebensdauer. Sein CAN Bus-Anschluss ermöglicht es, technische Probleme schnell per Notebook zu diagnostizieren und abzustellen. Die beiden unabhängigen Bremssysteme sind ebenso wie die Drehstrommotoren für Hub- und Fahrbewegung wartungsfrei. Mit dem optional erhältlichen Batterietransportgestell läuft der seitliche Batteriewechsel schnell ab.

  • CAN-Bus-Anschluss
  • Verschleißarme Bremssysteme
  • Schneller Batterietausch

Technische Daten

ModelTragfähigkeit/LastBatteriespannung / Nennkapazität K5HubUmsetzgangbreite mit/ohne LastFahrgeschwindigkeit mit/ohne Last
K-Beispiel 0,70,7 (t)48 / 775 (V)/(Ah)5600 (mm)3664 (mm)9 / 9 (km/h)
K-Beispiel 0,90,9 (t)80 / 840 (V)/(Ah)7200 (mm)4392 (mm)14 / 14 (km/h)
K-Beispiel 1,51,5 (t)80 / 930 (V)/(Ah)15650 (mm)4298 (mm)11,1 / 11,1 (km/h)

Typenblatt herunterladen – Broschüre herunterladen

Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH