Die zunehmende Komplexität in der Intralogistik birgt mehr als 22% Einsparpotential für Ihre Staplerflotte (Mittelwert unserer bisherigen Projekte). Eine fortwährende Optimierung der Logistikprozesse sorgt für einen strukturierteren und flexibleren Warenstrom. So können die Produktivität gesteigert und Kosten reduziert werden.
Mehr erfahrenIhre optimale Flotte: reduziert, flexibel, verfügbar
Kostenmanagement: transparent, fix kalkulierbar, reduziert
Konzentration auf Ihr Kerngeschäft
Umfassende Optimierung für Ihre Flotte
Zu den Vorteilen von Linde Fleet Experts zählen unter anderem Flexibilität, garantierte Verfügbarkeit und hohe Kostentransparenz während der gesamten Zusammenarbeit. Ein Team von Spezialisten aus allen Bereichen steht Ihnen bei Fragen rund um Flurförderzeuge und Logistik beratend zur Seite.
Linde Fleet Experts erspart Ihnen die Kosten für die Anschaffung neuer Stapler einerseits oder die Ausgaben für die umfangreiche Instandhaltung Ihrer alten Flotte andererseits. Sie können mit einem monatlichen Fixbetrag kalkulieren und wissen genau, welche Kosten für Ihre Staplerflotte pro Monat anfallen werden.
Linde Fleet Experts ist ein System, das eine optimierte Flotte mit garantiertem Servicelevel gewährleistet. Um eine nahezu 100-prozentige Verfügbarkeit garantieren zu können, sind vor Ort Monteure im Einsatz, die sich um all Ihre Service-Anliegen bemühen.
Ihre Vorteile
Sie kennen Partner, die nur reagieren, wenn Probleme auftauchen? Wir sind stetig im Kontakt mit Ihnen und liefern Ihnen proaktiv Verbesserungsvorschläge.
Bei uns bekommen Sie die Garantie, dass wir auch zwischen den Vertragsverhandlungen aktiv an der Verbesserung des Projektes interessiert sind. Nur in vorbereiteten Gesprächen, wo Fakten, Entwicklungen und Probleme besprochen werden, können auch neue wirtschaftliche Lösungen entstehen.
Hier erhalten Sie einen ersten Eindruck der kostenlosen jährlichen Analyse Ihrer Staplerflotte.
Sollten Sie in unregelmäßigen Abständen einen Besuch Ihres Verkäufers bekommen, der Ihnen nur einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht und so schnell wie möglich wieder verschwinden möchte, dann erkundigen Sie sich über die Betreuungsqualität der GRUMA Vertriebsmannschaft inklusive dem Flottenmanagement Team. Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihren Anruf.
Im Rahmen Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie analysiert und dokumentiert GRUMA die Umweltauswirkungen von Produkten über Ihren gesamten Lebenszyklus hinweg anhand von Ökobilanzen.
Die Abgasemissionen der verbrennungsmotorischen Stapler wurden untersucht - mit einem sensationellen Ergebnis: Linde-Dieselstapler sind im größten Verkaufssegment, dem Traglastbereich von 2,5 bis 3,5 Tonnen, die Saubersten! Und auch in den übrigen Traglastklassen bis 2,5 Tonnen und von 4 bis 8 Tonnen zählen Linde-Dieselstapler zu den jeweils emissionsärmsten Fahrzeugen.
Als einziger Staplerhersteller erfüllt Linde MH mit seinen Dieselstaplern Linde H25 bis H35 EVO die seit Januar 2013 in der Leistungsklasse von 37 bis 55 kW geltende, strenge Stufe IIIB der Emissionsrichtlinien 97/68/EG und 2004/26/EG für mobile Maschinen. Ausgestattet mit einem modernen Common-Rail Dieselmotor mit 44kW Leistung und serienmäßigem Partikelfilter erfüllen die Fahrzeuge die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte für abgegebene Schadstoffe nicht nur, sondern unterschreiten diese sogar um ein Vielfaches. Der Wert der ausgestoßenen Partikelmasse (PT) liegt um 83 Prozent unter dem Grenzwert, bei den Kohlenwasserstoffen (HC) und Stickoxiden (NOx) sind es 26 Prozent und bei dem gefährlichen Atemwegsgift Kohlenmonoxid (CO) sind es sogar 99 Prozent.
Gleichzeitig gehören die batteriebetriebenen Fahrzeuge von Linde zu den wirtschaftlichsten Geräten und führen die Verbrauchswertstatistiken an. Das bedeutet, Linde Elektro-Frontstapler und Lagertechnikgeräte leisten nicht nur mehr, sie verbrauchen auch weniger.
Lassen Sie uns den Beweis antreten und wir errechnen Ihnen Ihre Öko-Bilanz jetzt und nach dem Austausch auf eine neue Flotte.
Längere Staplerbetriebszeiten, ein optimaler Mix der Flotte, hohe Transparenz durch technische Lösungen und eine extrem hohe Verfügbarkeit ermöglichen es, bei vielen Projekten sinnvolle und wirtschaftlich notwendige Einsparungen zu erzielen.
Unsere Life-Berater analysieren kostenlos den Ist-Zustand Ihrer Logistik-Organisation und entwickeln daraus maßgeschneiderte Lösungen und Umsetzungsziele. Dabei nehmen wir die vorhandene Fahrzeugtechnik und die daraus entstehenden Folgekosten unter die Lupe. Das bedeutet: Analyse der Wegestrecken sowie der Regallagerfunktionalität. Wir nutzen neue technische Hilfsmöglichkeiten wie RFID, unterstütztes Buchen im LVS (Lagerverwaltungssystem), den Einsatz eines Staplerleitsystems, Routenzüge und unser Online Flottentool. So können wir die Anzahl der Fahrzeugeinheiten reduzieren, wodurch die Auslastung steigt und Folgekosten vermieden werden.
Der Begriff Key Performance Indicator (KPI) bezeichnet die wichtigsten Kennzahlen, die sich auf den Erfolg, die Leistung oder Auslastung des Betriebs, seiner einzelnen organisatorischen Einheiten oder einer Maschine beziehen.
Kennen Sie in Ihrem Geschäftsumfeld die kritischen Erfolgsfaktoren? Wie oft prüfen Sie diese? Lassen Sie die Experten von GRUMA in Ihrem Lieferanten-Kerngebiet die richtigen Daten analysieren, Entscheidungsgrundlagen vorbereiten und Empfehlungen abgeben.
Hier erhalten Sie eine Übersicht der wichtigsten Key Performance Indikatoren für Ihre Stapler: Permanent. Präventiv. Zuverlässig.
Staplerflotten können anhand von einigen Kriterien rasch und zuverlässig beurteilt werden. Diese Kriterien werden durch die Linde Fleet Experts ausgewertet, ins Verhältnis gestellt und analysiert. Hierzu bedienen wir uns einer Datenbank an Vergleichsfahrzeugen aus Ihrer Branche, die mehr Aufschluss über Ihre Wirtschaftlichkeit gibt.
Wir agieren fortlaufend und vorbeugend, damit Sie in Ihrem Marktumfeld richtig reagieren können.
Auch Statistiken zu den einzelnen Key Performance Indikatoren sind über das System abrufbar. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Performance-Statistiken über das Verhältnis Input zu Output darzustellen. Wie verhielt sich der Fuhrparkaufwand zum Palettenumschlag in den letzten Jahren? Wie viele Hektoliter wurden pro geleisteter Betriebsstunde erzeugt? Warum sind die Stapler-Ist Stunden im Verhältnis zum erzeugten Produkt zurückgegangen?
Lassen Sie uns diese Fragen für Sie klären. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Kaizen bezeichnet eine Lebens- und Arbeitsphilosophie, in deren Zentrum das Streben nach ständiger Verbesserung steht. Ziel der ständigen Verbesserung ist es nicht nur, neue Ideen zu finden. Vielmehr geht es uns darum, diese gemeinsam schnellstmöglich umzusetzen. Dazu gehören die Grundlagen der Prozessbetrachtung, der Lieferantenbeziehungen, des Qualitätsmanagements und der ganzheitlichen Betrachtung im Sinne des GRUMA Flottenmanagement.
Strukturierte Erfassung der relevanten Flottendaten, Analyse der erfassten Daten, Reporting, periodische Abstimmungsgespräche, Umsetzung der Maßnahmen, Nachhaltigkeitsüberwachung.
Das ist Teil unserer Philosophie. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernaufgaben und lassen Sie uns die Impulse im Flottenmanagement erarbeiten. Keine Veränderung bedeutet Stillstand und Stillstand bedeutet auf lange Sicht, dass Ihre Wirtschaftlichkeit nicht mehr gegeben ist. Lassen Sie uns gemeinsam an einer positiven Veränderung der Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens arbeiten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Alles im Blick – alles aus einer Hand
Das webbasierte Online Tool von GRUMA wurde 2010/2011 entwickelt, um den Anforderungen des Marktes sowie der Entwicklung des Flottengeschäftes gerecht zu werden. Zwei wesentliche Aspekte beeinflussten die Grundentscheidung der Umsetzung: die gewohnte und notwendige Transparenz sowie die Aktualität über die Flottenparameter
Mit der Fleet-Control der Linde Experts haben Sie immer den optimalen Überblick über Ihre Flotte. Sie erhalten Transparenz über Flotten- und Einzelkosten, verbrauchte Betriebsmittel, Ausstattungsdetails sowie Wartungs- und Einsatzarten der Stapler. Sie definieren den Informationsgehalt auf Basis Ihrer Organisationsstruktur und haben aussagekräftige Kennzahlen, um ein aktives Flottencontrolling betreiben zu können.
In übersichtlicher Form werden Ihnen Basisvertragsdaten zur Verfügung gestellt. Die Daten aus Ihrem ERP-System können ebenfalls in die Plattform eingebunden werden. Das Detailwissen ist die Basis und stellt dadurch individuell wählbare Berichte und Auswertungen zur Verfügung.
Schwerpunkt Organisation
Schwerpunkt Analyse und Datentransparenz
Schwerpunkt Steigerung Informationsgehalt und Verwaltungsreduktion
Schwerpunkt Auswertung und Optimierung
Zum Login Linde Fleet Control Online-Tool Â
GRUMA stellt dem Kunden das Tool als web-basierte Oberfläche zur Verfügung. Die Daten werden nicht auf einem Server der GRUMA, sondern in einem unabhängigen Rechenzentrum in München sicher gespeichert und sind jederzeit abrufbar.
Sie haben die freie Wahl Ihres Service-Paketes
Sie entscheiden welche Wartungen, Prüfungen und Reparaturen durchgeführt werden. Die Abrechnung erfolgt im Anschluss an die Arbeiten je nach Aufwand.
Alle anfallenden Wartungen und gesetzlich vorgeschriebenen PrüÂfungen (FEM4.004, BGV A3-Ladegeräteprüfung und Abgasprüfung) werden über einen Pauschalpreis abgerechnet. Dieser umfasst die benötigte Arbeitszeit inkl. unserer Anfahrt; Ersatzteile werden separat berechnet.
Mit dem Service Plus-Paket haben Sie eine monatliche, fixe Service-Rate, die alle Kosten für die anfalÂlenden Wartungen (Stunden, Anfahrt und Ersatzteile) und die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen (FEM 4.004, BGVA3-Ladegeräteprüfung und Abgasprüfung) abdeckt. Reparaturen werden separat nach Aufwand berechnet. Bei Neufahrzeugen ist eine zusätzliche, kostenpflichtige Garantieverlängerung auf 3 Jahre möglich.
Mit dem Full-Service-Paket haben Sie eine monatliche, fixe Service-Rate, die alle Kosten für die anfalÂlenden Wartungen (Stunden, Anfahrt und Ersatzteile) und die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen (FEM 4.004, BGVA3-Ladegeräteprüfung und Abgasprüfung) beinhaltet. Zusätzlich umfasst die Rate alle entstehenden Kosten für Reparaturen – außer Gewaltschäden.
Unsere Linde Fleet Experts helfen Ihnen gerne weiter
Wilhelm Schmid
Leitung Linde Fleet Experts
Tel: 0821/7800058
E-Mail: wilhelm.schmid@gruma.de
Unsere Linde Fleet Experts helfen Ihnen gerne weiter
Johannes Salmen
Leitung Linde Fleet Experts
Tel: 089/32939948
E-Mail: johannes.salmen@gruma.de
Egal ob Gabelstapler, Hubwagen, Teleskopstapler oder Mehrwegestapler - Alle Geräte für Logistik und Transport in der Übersicht.
Starten Sie ins digitale Zeitalter: Von Stapler-Leitsystemen, Warehouse-Management-Systemen über Lösungen zum Flottenmanagement, wir beraten Sie und digitalisieren Ihre Abläufe.
Selbstfahrende Stapler, die Ihre Arbeit verrichten? Heutzutage kein Problem: Fahrerlose Transportsysteme können meist mühelos in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe integriert werden.
Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH