header desktop bluespot linde stapler optische warnung

Der Linde BlueSpot

Mehr Sicherheit durch optische Warnsignale

Ein kleiner Moment der Unaufmerksamkeit und schon ist es passiert. Im Betriebsalltag kommt es immer wieder zu schweren Unfällen zwischen Staplern oder Stapler und Fußgängern. Um diese Gefahr zu minimieren ist eine Warnvorrichtung an den Staplern unerlässlich. Da jedoch Warntöne häufig von lauten Maschinen übertönt werden, sind optische Warnleuchten, wie der Linde BlueSpot, perfekt dafür geeignet, die Aufmerksamkeit auf den herannahenden Gabelstapler zu lenken. Gerade an Kreuzungen und an engen Gassen kann so die Sicherheit im Arbeitsalltag immens gesteigert werden.

Mehr erfahren

Diese Vorteile bietet der Linde BlueSpot

transform

Mehr Sicherheit an unübersichtlichen Ecken & Kreuzungen

highlight

Frühzeitige optische Warnung

lightbulb_outline

Energiesparende, blendfreie LED-Technologie

autorenew

Hohe Lebensdauer

build

Sehr robust

verified_user

In verschiedenen Beleuchtungsvarianten verfügbar

Der Linde BlueSpot - kurz erklärt

Sehen und gesehen werden – so lautet das Motto des Linde BlueSpots. Um Fußgänger und andere Staplerfahrer zu warnen, projiziert die LED-Leuchte des Linde BlueSpots einen blauen Warnpunkt auf den Boden. Damit wird intuitiv die Aufmerksamkeit auf den heranfahrenden Stapler gelenkt und die Sicherheit im Fahrgassenbereich sowie an unübersichtlichen Ecken und Kreuzungen damit deutlich erhöht.

zwei linde stapler mit bluespot transportieren kisten

Wie funktioniert der Linde BlueSpot?

Hauptbestandteil des Systems sind zwei blendfreie, lichtstarke LED-Leuchten. Diese werden am Fahrerschutzrahmen befestigt und projizieren während der Fahrt des Gabelstaplers einen blauen Warnpunkt auf den Fußboden. Beim Vorwärts- und Rückwärtsfahren ist dieser Licht-Spot dem Stapler damit immer einige Meter voraus. Sie können dabei selbst entscheiden, ob die Leuchte konstant leuchten oder blinken soll.

Durch die hohe Lichtstärke der LED-Technologie und den geringen Stromverbrauch, kann der Linde BlueSpot bis zu 20.000 Stunden eingesetzt werden. Er erweist sich somit als äußerst langlebig. Die elektrischen Bauteile des Linde BlueSpots sind zudem für die Schutzklasse IP 67 zugelassen und gegenüber Wasser und Staub unempfindlich. Auch Erschütterungen und Vibrationen können den Bauteilen nichts anhaben.

linde bluespot varianten blaue rote leds

Gibt es noch weitere Varianten des Linde BlueSpots?

Neben dem blauen Lichtkegel können Sie auch zwischen einem blauen Richtungspfeil und einem roten Warnpunkt wählen.

Bei der ersten Variante wird das Licht in Form eines blauen Richtungspfeils projiziert, um so die Fahrtrichtung des Staplers zu verdeutlichen.

Die zweite Option ist dann sinnvoll, wenn die Farbe blau bereits für andere Warnhinweise verwendet wird oder aufgrund der Fußbodenbeschaffenheit die Farbe rot einen stärkeren Kontrast bildet.

Das könnte Sie auch interessieren

Linde Safety Guard

Der Linde Safety Guard ist ein Gewinn in puncto Arbeitssicherheit: Warntöne, blinkende LEDs oder Vibrationsalarme bewahren Mitarbeiter aktiv vor Gefahren.

Linde Safety Pilot

Für mehr Sicherheit im Betrieb: Der Linde Safety Pilot warnt Ihre Fahrer vor Gefahren, verringert die Gefahr von Kippunfällen und vermeidet Fahrfehler.

Sicherheitszubehör & Assistenzsysteme

Sicherheit im Betrieb hat immer oberste Priorität. Mit cleveren Assistenzsystemen und Sicherheitsvorrichtungen verhindern Sie gezielt Unfälle.

Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH