Linde Motion Detection

Clevere Rückfahrsensoren für Stapler

Ein kleiner Moment der Unaufmerksamkeit – schon ist es passiert: Im Betriebsalltag kommt es immer wieder zu Unfällen zwischen Flurförderzeugen und Fußgängern. Insbesondere die Rückwärtsfahrt birgt hier ein hohes Unfallrisiko.

Das Assistenzsystem „Linde Motion Detection“ erhöht die Sicherheit im Betrieb nachhaltig, indem es Bewegungen hinter dem stehenden Gabelstapler erfasst und den Fahrer sowie den Fußgänger vor einer Kollision warnt.

Sie interessieren sich für unser Rückfahrsystem?

Jetzt beraten lassen

Mehr erfahren

Ihre Vorteile im Überblick

check_circle

Geringeres Unfallrisiko und Sensibilisierung für Gefahrensituationen bei Rückwärtsfahrten

add_to_photos

Nachrüstbare Rückfahrsensoren für Gegengewichtsstapler

euro_symbol

Weniger Stillstandzeiten und Kosten bei steigender Produktivität

Sicherheit geht vor

Anfahrunfälle zuverlässig vermeiden

Alle Informationen zum Rückfahrsystem

detailansicht mann im linde gabelstapler

Risikofaktor Multitasking

Beim Ein- und Auslagern sowie Aufnehmen und Absetzen von Lasten ist Multitasking gefragt. Der Fahrer muss hier nicht nur die Last sondern auch sein Umfeld jederzeit im Blick behalten. Wird der obligatorische Schulterblick vergessen, dann werden Fußgänger oder andere Fahrzeuge oft nicht wahrgenommen. Ein hoher Zeitdruck oder ein kurzzeitiger Konzentrationsverlust kann solche Situationen noch weiter verschärfen.

Das Resultat: ein Unfall mit Personenschaden. Wie häufig solche Situationen vorkommen, zeigt ein Blick auf die Statistik. So ereignen sich 25 Prozent der Personenunfälle in einem Umkreis von null bis drei Metern vom Fahrzeugheck. (Quelle: BGHW 2014).

detailansicht display mit warnmeldung im stapler

Funktionsweise der Rückfahrsensoren

Das Sicherheitsassistenzsystem "Linde Motion Detection" beugt Kollisionen mit Fußgängern oder Fahrzeugen vor, indem es den Bereich hinter dem stehenden Gabelstapler scannt und so alle Bewegungen erfasst.

Sobald im Stillstand eine Bewegung registriert wird, verhindert das System das Anfahren und der Fahrer wird über eine Nachricht auf dem Display auf das Hindernis hingewiesen. Um weiterfahren zu können, muss der Fahrer das Gaspedal wieder in die Ausgangsstellung bringen.

mitarbeiter laeuft im dunkeln hinter gabelstapler vorbei

Der Fußgänger wird gleichzeitig über ein akustisches Signal alarmiert. Ein dauerhafter Warnton beim Rückwärtsfahren entfällt, da dieser den ohnehin hohen Geräuschpegel im Lager noch weiter erhöhen würde.

Die Helligkeit der Umgebung ist für die Funktion des Systems irrelevant, wodurch dieses individuell an die jeweilige Anwendung und Umgebung angepasst werden kann.

Linde Motion Detection eignet sich somit perfekt für dunkle Lagerabschnitte oder unübersichtliche Bereiche.

mitarbeiterin laeuft hinter gabelstapler vorbei

Sensibilisierung von Mitarbeitern

Ein weiterer Vorteil des Rückfahrsystems ist die Sensibilisierung von Fahrern und Fußgängern. Mit Linde Motion Detection werden den Mitarbeitern mögliche gefährliche Situationen sowie typischen Gefahrenstellen visualisiert.

Dadurch tritt ein Lerneffekt ein und beide Parteien werden langfristig zu einem vorsichtigeren Verhalten animiert. Die Sicherheit im Lager wird in Folge dessen erhöht, Stillstandzeiten aufgrund von Unfällen reduziert und der Materialfluss aufrecht erhalten.

detailansicht rueckfahrsensoren gabelstapler linde motion detection

Als Ausstattungs- oder Nachrüstungsoption verfügbar

Unser Assistenzsystem „Linde Motion Detection“ wurde speziell für Linde Gabelstapler entwickelt. Das Rückfahrsystem ist dabei sowohl als Ausstattungsoption für Ihr Neugerät als auch als Nachrüstungsoption für Ihre bestehende Flotte verfügbar.

Sie haben Fragen zur Nachrüstung? Unsere Experten beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen.

mathias kastner

Ihr Ansprechpartner für Linde Motion Detection

Mathias Kastner
Berater Sicherheit & Assistenzsysteme
E-Mail: mathias.kastner@gruma.de

Häufige gestellte Fragen

Die Nachrüstung an älteren Staplermodellen ist in den meisten Fällen ohne Probleme möglich. Kontaktieren Sie hierzu einfach Ihren Ansprechpartner bei der GRUMA.

Die Kosten für die Nachrüstung sind abhängig vom jeweiligen Staplermodell und der Anzahl der nachzurüstenden Geräte. Wenden Sie sich hier einfach an Ihren GRUMA Ansprechpartner.

Das könnte Sie auch interessieren

Linde Safety Pilot

Für mehr Sicherheit im Betrieb: Der Linde Safety Pilot warnt Ihre Fahrer vor Gefahren, verringert die Gefahr von Kippunfällen und vermeidet Fahrfehler.

Linde Safety Guard

Der Linde Safety Guard ist ein Gewinn in puncto Arbeitssicherheit: Warntöne, blinkende LEDs oder Vibrationsalarme bewahren Mitarbeiter aktiv vor Gefahren.

Sicherheitszubehör & Assistenzsysteme

Sicherheit im Betrieb hat immer oberste Priorität. Mit cleveren Assistenzsystemen und Sicherheitsvorrichtungen verhindern Sie gezielt Unfälle.

Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH