linde safety pilot amatur kontrolle

Der Linde Safety Pilot

Damit der Stapler niemals kippt

Mithilfe eines Gegengewichtstaplers ist das Risiko mit dem Gerät umzufallen gering – jedoch nicht bei null. Wenn ein Stapler umkippt, kann das Leben des Fahrers gefährdet werden und zudem entstehen große Schäden an Fahrzeug und Last. Häufig liegt die Ursache für den Unfall beim Fahrer.

Um „menschliches Versagen“ zu verringern, hat Linde ein einzigartiges Fahrassistenzsystem entwickelt:
Der Linde Safety Pilot (LSP) setzt dabei neue Maßstäbe in puncto Sicherheit und assistiert Ihnen in zwei Versionen. Sowohl der LSP-Select als auch der LSP-Active verhelfen dem Fahrer dabei, die wichtigsten Parameter stets im Blick zu haben. Dabei werden kritische Zustände des Fahrzeugs frühzeitig erkannt und dem Fahrer mitgeteilt. Die Active-Version des Linde Safety Pilot greift dabei auch automatisch in die Fahr- und Hubfunktionen des Gabelstaplers ein.

  • Warnt Sie rechtzeitig vor Gefahren
  • Verringert die Gefahr von Kippunfällen enorm
  • Vermeidet Fahrfehler
Mehr erfahren

Für Ihre Sicherheit

security

Verringert die Wahrscheinlichkeit von Kippunfällen

verified_user

Vermeidet Fahrfehler

warning

Warnt rechtzeitig vor Gefahren

Nicht auf das eigene Gefühl verlassen

linde safety pilot anzeige kontrolle maximal gewicht

Kippunfälle mit einem Gegengewichtsstapler sind gefährlich und können vom Fahrer oft nur schwer vermieden werden. Vor allem dann, wenn häufig wechselnde und unbekannte Lasten transportiert werden.

Der Fahrer muss relevante Maße wie Lastgewicht, Lastschwerpunktabstand sowie die gewünschte Hubraumhöhe genau kennen und präzise bewerten, um die eigene Fahrsicherheit auch zu gewährleisten. Realistisch ist das nicht.

linde safety pilot anzeige kontrolle farbe bildschirm

In der Praxis entscheidet oft das Bauchgefühl. Sowohl in der Active- als auch Select-Version verfügt der LSP über verschiedene Sensoren, die an verschiedenen Stellen des Fahrzeugs Daten wie Hubhöhe, Gabelneigung und Lastgewicht messen.

Diese zentralen Werte werden auf einem Monitor in der Fahrerkabine angezeigt. Der Fahrer muss das Gewicht des Transportgutes oder die aktuelle Hubhöhe nicht mehr schätzen, sondern hat auf dieser Basis die Gefahrenlage immer im Blick.

Der neue Maßstab in puncto Sicherheit

Sicherheit Banner
linde safety pilot display im stapler

Drei Versionen zeigt der LSP-Monitor an

  • Sicherer Arbeitsbereich: Es liegen keine Einschränkungen vor
  • Grenzbereich: Die Anzeige leuchtet orange – jetzt ist die Traglastgrenze fast erreicht. LSP-Active reduziert Hub-Neigegeschwindigkeit.
  • Kritischer Bereich: Die Anzeige leuchtet rot – die Traglastanzeige ist endgültig erreicht. Zusätzlich ertönt ein Warnton. LSP-Active regelt die Fahrzeugfunktionen ab.

Die Komfortfunktionen des LSP-Select und -Active

lsp hubhoehe beschraenken grafik vorauswahl

Hubhöhenvorwahl

Der Fahrer kann vor Beginn der Fahrt einstellen, auf welcher Höhe die Ware gehoben werden soll. Während des Handlings muss er nicht mehr nachjustieren und spart Zeit.

lsp lastkraft beschraenken grafik vorauswahl

Integrierte Lastwaage

Die integrierte Lastwaage wiegt sekundenschnell die Ware und beinhaltet zudem eine Addierfunktion. Der Fahrer kann beispielsweise so rasch erkennen, ob die maximale Zuladung eines LKW erreicht ist.

lsp geschwindigkeit begrenzung speed tempo limit zone grafik vorauswahl

Geschwindigkeitsreduktion

Wenn der Fahrer den Stapler zu stark beschleunigt, zu stark abbremst oder mit hohem Tempo durch Kurven fährt, beeinflusst LSP-Active die Fahrfunktion. Das System gleicht Fahrfehler aus und verhindert Kippunfälle.

LSP-SelectLSP-Active
Anzeige im Monitor- Last, Hubhöhe, Neigewinkel, Fahrgeschwindigkeit, Lenkwinkel, vorgewählte Fahrtrichtung (2-Pedal/1-Pedal), Temperaturen des Fahrantriebs- Last, Hubhöhe, Neigewinkel, Fahrgeschwindigkeit, Lenkwinkel, vorgewählte Fahrtrichtung (2-Pedal/1-Pedal), Temperaturen des Fahrantriebs

- Zusätzliche Anzeige von aktuell maximal zulässiger Hubhöhe, Lastschwerpunktabstand, aktuell maximal zulässiger Neigewinkel.
Aktiver Eingriff- Nicht möglich- Je nach Hubhöhe, Neigewinkel und Fahrgeschwindigkeit (in Abhängigkeit von der Fahr- bzw. Last-Situation etc.)
Komfortfunktionen- Hubhöhenvorwahl, Neigewinkelvorwahl, Hubbegrenzung, Senkbegrenzung (Gabelzinkenverschleißschutz), Lastwaage (mit Tarafunktion), Lastaddition, Fahrdynamikeinstellung, Energieverbrauchanzeige, Tempolimit.- Hubhöhenvorwahl, Neigewinkelvorwahl, Hubbegrenzung, Senkbegrenzung (Gabelzinkenverschleißschutz), Lastwaage (mit Tarafunktion), Lastaddition, Fahrdynamikeinstellung, Energieverbrauchanzeige, Tempolimit.

Innovationen für mehr Sicherheit

Ein hochsensibler Sensor misst den Druck in der Hydraulik des Hubgerüsts. Zusammen mit bekannten Werten wie Zylinderdurchmesser und Hubkettenübersetzung lässt sich daraus das aktuelle Lastgewicht bestimmen.

Hier kommt ein speziell entwickelter Seillängengeber zum Einsatz, der in das Hubgerüst integriert ist.

Die dazugehörigen Sensoren sind serienmäßig in alle Gegengewichtsstapler von Linde integriert.

An der Hinterachse befindet sich eine neu entwickelte Messzelle, mit deren Hilfe das Lastmoment beziehungsweise der Abstand des Lastschwerpunkts zur Vorderachse errechnet werden kann.

mathias kastner

Ihr Ansprechpartner

Mathias Kastner
Berater Sicherheit & Assistenzsysteme
E-Mail: mathias.kastner@gruma.de

linde stapler ueberladung rohre aufladung 1

Wie kommt es überhaupt zu einem Kippunfall?

  1. Der Fahrer nimmt die Last mit dem Stapler auf.
  2. Der Stapler fährt mit angehobener Last.
  3. Bremst der Fahrer mit angehobener Last, beginnt der Stapler zu kippen.
  4. Das Fahrzeug kippt um.

Das könnte Sie auch interessieren

Linde Safety Guard

Der Linde Safety Guard ist ein Gewinn in puncto Arbeitssicherheit: Warntöne, blinkende LEDs oder Vibrationsalarme bewahren Mitarbeiter aktiv vor Gefahren.

Rückhaltesysteme

Der Schutz Ihrer Fahrer liegt Ihnen am Herzen? Dann werfen Sie unbedingt einen Blick auf unsere Rückhaltesysteme für Gabelstapler.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Unsere Sicherheitsberater analysieren und identifizieren Gefahrenstellen und optimieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Abläufe mit Hinblick auf die aktuellen Sicherheitsstandards.

Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH