Schulung: Anschlagen von Lasten

Mitarbeiterschulung zur sicheren Anwendung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln

Beim Transport von schweren Containern mit einem Kran ist nach wie vor viel Handarbeit gefragt. Das „Anschlagen“ von Lasten ist dabei nicht ungefährlich. Um Unfälle zu vermeiden, sind neben dem fachgerechten, sicheren Einsatz von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln auch Kenntnisse zur Erkennung von Mängeln an diesen Arbeitsmitteln wichtig. Deswegen müssen neben Kranführern auch alle anderen Mitarbeiter, die mit dem Anschlagen von Lasten beauftragt werden, ausreichend geschult werden.

Unsere Schulung „Anschlagen von Lasten“ bereitet Ihre Mitarbeiter zuverlässig auf das fachgerechte Anschlagen von Lasten gemäß der DGUV Regel 109-017 vor. Hierbei werden den Teilnehmern alle geforderten Kompetenzen vermittelt: Von den theoretischen und praktischen Grundlagen der Verwendung von Anschlagmitteln und Lastaufnahmemitteln – insbesondere von Hebebändern und Rundschlingen – bis hin zur Berechnung von Beispielen.

Jetzt buchen

  • Getränke und Verpflegung inklusive
  • Erfahrene und qualifizierte Referenten aus der Praxis
Mehr erfahren

Alle Informationen zur Schulung "Anschlagen von Lasten"

richter hammer auf grauem hintergrund

Gesetzliche Grundlagen

Gemäß der DGUV Regel 109-017 muss dafür Sorge getragen werden, dass Lastaufnahme- und Anschlagmittel so verwendet werden, dass keine Personen dabei gefährdet werden. Dementsprechend sind Unternehmer dazu verpflichtet nur Personen mit dem selbstständigen Anschlagen von Lasten zu beauftragen, die nachweislich dafür geeignet sind.

Als sogenannte Anschläger kommen deshalb nur Personen in Frage, die

  • das 18. Lebensjahr vollendet haben,
  • die körperlichen und geistigen Voraussetzungen erfüllen,
  • für das selbstständige Anschlagen von Lasten qualifiziert und nachweislich geschult sind.
man unterweist kran auf containerschiff

Inhalte der Schulung zum Anschlagen von Lasten

In unserer Ausbildung erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Anschlagen von Lasten wissen müssen. Dazu gehören:

  • Theoretische & praktische Grundlagen bzgl. der Verwendung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln
  • Rechtliche Vorgaben
  • Haftung & Verantwortlichkeiten
  • Arten der Anschlag- & Lastaufnahmemittel und deren Handhabung
  • Praktische Beispiele
  • Physikalische Einflüsse auf das Anschlag- & Lastaufnahmemittel
  • Berechnung von Beispielen
  • Kennzeichnung
  • Prüfung von Anschlag- & Lastaufnahmemitteln
mann neben anschlaeger

Für wen ist die Schulung "Anschlagen von Lasten" geeignet?

Die Schulung zum Anwenden von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln richtet sich an alle Mitarbeiter eines Unternehmens, die sich im Bereich des Transportwegs aufhalten.

Dazu gehören hauptsächlich Anschläger und Anschlägerinnen sowie andere Mitarbeiter*innen, die am Anschlag von Lasten beteiligt sind oder in der Nähe davon eingesetzt werden. Dies könnten unter anderem auch Bediener von Kranen sein.

wir schulen auch bei ihnen vor ort text auf bild anschlagmittel

Wir kommen zu Ihnen: GRUMA Inhouse-Schulung

Sie möchten mehrere Mitarbeiter in Ihrem Betrieb schulen? Wir halten auf Anfrage auch Seminare bei Ihnen vor Ort ab. So können unsere Schulungsleiter direkt auf die Gegebenheiten vor Ort eingehen.

verpflegung in der gruma akademie getraenke essen

Übersicht Ihrer Leistungen bei der Schulung

  • Softgetränke, Kaffee & Snacks über die komplette Schulungsdauer
  • Warmes Mittagessen
  • Qualifizierte und praxiserfahrene Referenten
  • Schulungsunterlagen
  • Teilnahmezertifikat
beitragsbild voraussetzung anschlaeger schulung

Teilnahmevoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Geistige und körperliche Eignung
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Verhaltensmerkmale: Es wird vorausgesetzt, dass die Person verantwortungsbewusst, zuverlässig, vorsichtig und rücksichtsvoll handelt

Häufig gestellte Fragen zur Schulung Anschlagen von Lasten

Den aktuellen Preis der Ausbildung zur Anwendung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln können Sie unserem Veranstaltungskalender entnehmen.

Wir bieten außerdem Inhouse Schulungen an, deren Kosten je nach Gruppengröße, Anfahrtsweg, etc. individuell berechnet werden.

Für unsere Ausbildung zur Anwendung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln sollten Sie einen Seminartag einplanen (von 7:30 - ca. 16:30 Uhr)

Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel müssen durch einen Sachkundigen vor Inbetriebnahme geprüft sowie eventuell zu beanstandende Mängel durch diesen beseitigt werden. Anschließend muss das Anschlagmittel regelmäßig einmal pro Jahr geprüft werden.

Für den Lastentransport mit Kranen sind verschiedene Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel geeignet.

Anschlagmittel sind Mittel mit denen man die Last direkt mit dem Kranhaken verbinden kann, zum Beispiel:

  • Rundschlingen & Hebebänder (für Lasten mit empfindlicher oder rutschiger Oberfläche)
  • Seile (für Lasten mit glatten Oberflächen oder als Verbindung zwischen Kranhaken und Öse der Last)
  • Ketten (für Lasten mit nicht rutschigen Oberflächen)

Als Lastaufnahmemittel bezeichnet man Gerätschaften, welche sich zum direkten Anheben von Lasten eignen, wie zum Beispiel:

  • Zangen
  • Greifer
  • Hebeklemmen
  • Traversen, etc.

 

Ja. Nachdem die Schulung erfolgreich absolviert wurde, erhalten alle Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat sowie einen Fahrausweis.

Gemäß der DGUV-Vorschrift sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, ihre Mitarbeiter mindesten einmal pro Jahr zu unterweisen.

Unternehmer und Unternehmerinnen dürfen mit dem selbstständigen Anschlagen von Lasten nur Personen beauftragen, die entsprechend qualifiziert sind und die der Unternehmerin oder dem Unternehmer ihre Befähigung dazu nachgewiesen haben.

logo gruma akademie

Haben Sie Fragen zur Unterweisung?

Die Mitarbeiter der GRUMA Akademie helfen Ihnen gerne

GRUMA Akademie
Auftragsabwicklung GRUMA Akademie
Tel: 0821 78000 2444
E-Mail: akademie@gruma.de

Downloads

Das Schulungsprogramm der GRUMA Akademie 2023 zum Ausdrucken & Mitnehmen.

Download-Link

GRUMA Inhouse-Schulung

Die Schulung direkt bei Ihnen vor Ort.

Loading

Das könnte Sie auch interessieren

Ladungssicherung Schulung für Verladepersonal

Eine vorschriftsgemäße Sicherung von Ladungen kann sowohl Unfälle als auch wirtschaftlichen Schaden vermeiden und somit Sicherheit im Betrieb gewährleisten.

Gefahrgut Unterweisung ADR 1.3

Ihre Mitarbeiter haben regelmäßig mit Gefahrgut zu tun? Melden Sie diese gleich für die nächste Gefahrgut Unterweisung nach ADR 1.3 an.

Brandschutzhelfer Ausbildung

Sie möchten Brandschutzhelfer werden? Absolvieren Sie jetzt Ihre Ausbildung bei unseren erfahrenen Trainern der GRUMA Akademie.

Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH