Teleskopstapler Ausbildung / Befähigungsnachweis
Jedes Unternehmen, das Teleskoplader in seiner Geräteflotte hat, muss auch über qualifiziertes Bedienpersonal verfügen. Wichtig ist hier, dass die Bediener mit dem Gerät sicher und effizient umgehen können. Je nach Verwendungszweck des Teleskopstaplers sind verschiedene Nachweise erforderlich. Durch entsprechende Schulungen können diese bei GRUMA erworben werden.
Schulungsablauf Teleskopstapler "Führerschein"
- Lehrgangsinhalte der Ausbildung
- Rechtliche Grundlagen
- Aufbau und Funktion eines Teleskopstaplers
- Standsicherheit
- Anfahren, Überfahren, Anschwenken
- Richtiger Umgang mit Lasten
- Auswahl & Wechsel von Anbaugeräten
- Arbeiten in der Nähe von Frei- und Fahrleitungen
- Spezielle Sonderrechte, Teleskopstapler im öffentlichen Straßenverkehr
- Transport und Verladung
- Notwendige Qualifikationen und Pflichten der Bediener
- Abschlussprüfung mit Zertifikat
Ablauf und Dauer Teleskopstapler-Ausbildung
Stufe 1:
- Allgemeine Qualifizierung für Teleskopstapler mit starrem Aufbau
- 2 Tage (10 Unterrichtseinheiten pro Tag)
Stufe 2a:
- Zusatzqualifizierung für Teleskopstapler drehbarer Oberwagen
- 1 Tag (10 Unterrichtseinheiten pro Tag)
Stufe 2b:
- Zusatzqualifizierung für den Einsatz als Hubarbeitsbühne
- 1 Tag (10 Unterrichtseinheiten pro Tag)
- entfällt bei Hubarbeitsbühnenschein nach DGUV 308-008 der Gruppe 1b/3b
Teilnehmerzahl pro Teleskopstapler-Kurs: maximal 10 Personen
Wir kommen zu Ihnen: GRUMA Inhouse-Schulung
Sie möchten mehrere Mitarbeiter in Ihrem Betrieb schulen? Wir halten auf Anfrage auch Seminare bei Ihnen vor Ort ab. So können Ihre Mitarbeiter mit den eigenen Geräten und in vertrauter Umgebung das Fahren erlernen.
Ihr Leistungspaket
- Softgetränke und Kaffee über die komplette Schulungsdauer
- Warmes Mittagessen
- Schulungsunterlagen
- Qualifizierte Schulungsleiter
- Neueste Technik
- Teilnahmezertifikat
Preise der Module
Teleskopstapler Führerschein (starr + drehbar)
634,75 € zzgl. MwSt.
Teleskopstapler Führerschein (starr)
424,75 € zzgl. MwSt.
Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort möglich
Sie haben noch Fragen?
Die Mitarbeiter der GRUMA Akademie helfen Ihnen gerne
Häufig gestellte Fragen zum Teleskoplader Führerschein
Teleskoplader kann man mit den verschiedensten Anbaugeräten ausrüsten, wie etwa Gabelzinken, Ladeschaufeln, Lasthaken oder Arbeitsbühnen. Um Ihre Mitarbeiter für die Gefahren zu sensibilisieren und das Unfallrisiko zu senken, bietet GRUMA den Kurs für alle Bediener von Teleskopstaplern an. Außerdem kommen Sie mit der Schulung den berufsgenossenschaftlichen Anforderungen zur Einweisung gemäß DGUV 308-009 nach. Sowohl praktische, als auch theoretische Kenntnisse über die Bedienung des Teleskopstaplers werden Ihnen in den jeweiligen Lehrgangs-Stufen beigebracht.
Gesetzliche Grundlagen
Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von geländegängigen Teleskopstaplern
Downloads
Schulungsprogramm der GRUMA Akademie 2023
Vorlage schriftliche Beauftragung zum Steuern von Teleskopladern mit starren Oberwagen (Stufe 1) | Schriftlicher Fahrauftrag
Vorlage schriftliche Beauftragung zum Steuern von Teleskopladern mit starren und drehbaren Oberwagen (Stufe 2) | Schriftlicher Fahrauftrag
Weitere Angebote der GRUMA Akademie
- Alle theoretischen, praktischen sowie gesetzlichen Grundlagen für den Umgang mit Hubarbeitsbühnen in einer intensiven Schulung kompakt zusammengefasst.
- Ob für Einsteiger oder Fortgeschrittene, Online oder in Präsenz - Mit GRUMA werden Sie optimal im Umgang mit Gabelstaplern in Theorie und Praxis geschult.
- Das breite Schulungsangebot der GRUMA Akademie: Wir bilden Ihre Mitarbeiter im Umgang mit Maschinen und nach den gesetzlichen Vorschriften aus.
- Erlernen Sie bei GRUMA den theoretischen sowie praktischen Umgang mit Baggern, Radladern und weiteren Erdbaumaschinen und -geräte.