Mehr Komfort und mehr Sicherheit: Der neue Linde V modular unterstützt die Bedienern nachhaltig beim Kommissionieren im Lager.
Schneller und effektiver kommissionieren – und das auf verschiedenen Regalebenen? Mit dem Linde V modular liefert Linde Material Handling (MH) einen neuen, leistungsstarken Player für das Hochregal, der genau das ermöglicht.
Das Gerät verfügt über eine Tragfähigkeit von 1,2 Tonnen, einen sichtoptimierten Triplexmast mit und ohne Freihub, eine komfortable Fahrerkabine und erreicht Greifhöhen bis 14,5 Meter. Einen weiteren Pluspunkt stellt das hohe Maß an Sicherheit dank verbesserter Stabilität, neuartiger Linde-Personenschutzanlage und spezieller Lichtlösungen dar. Über das Baukastensystem sowie die große Anzahl an Varianten und Ausstattungsoptionen lassen sich Chassis, Mast und Kabine zudem perfekt auf die einsatzspezifischen Anforderungen anpassen. Verkaufsstart für den V modular ist die LogiMAT in Stuttgart Ende April.
Der Online-Handel boomt. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach einer höheren Individualisierung und damit die Anzahl der Produktausführungen. Die Folge: der Warenbestand wird immer größer. Große und kleine Hochregallager stoßen deshalb immer häufiger an ihre Kapazitätsgrenzen. Um mehr Lagerplatz zu schaffen, wird in Metropolregionen jedoch aufgrund der hohen Flächenkosten lieber aufgestockt, anstatt neue Regale zu bauen.
Der Online-Handel verlangt eine hohe Warenverfügbarkeit und schnelle Lieferung. In der Folge werden Vertikal-Kommissionierer mit entsprechender Arbeitshöhe und Performance benötigt.
-Anna Keilbach, Senior Product Manager für Schmalganggeräte und Vertikal-Kommissionierer
Der neue Linde V modular wurde für genau diese Anforderungen konzipiert. Greifhöhen bis zu 14,5 Meter? Mit dem Linde V modular gar kein Problem. Das Gerät übertrifft seinen Vorgänger dabei um ganze 2,5 Meter. Auch bei der Hub- und Senkgeschwindigkeit hat Linde MH nachgelegt. Dort ist nun eine Steigerung von 22 bzw. 20 Prozent möglich. Die Zeitersparnis durch das schnelleren Anheben und Absenken der Kabine wirkt sich wiederum positiv auf die Produktivität aus.
Bei der Variante ohne Freihub fährt der Mast schneller aus, da es keine Pausen an den Mastübergängen gibt. Hinzu kommt die bereits konstruktionsbedingt sehr gute Mastdurchsicht.
Auch in das Thema Sicherheit hat Linde MH in Form einer Personenschutzanlage (PPS = Personal Protection System) investiert. Diese wird zukünftig in allen Schmalganggeräten eingesetzt und erfüllt alle Vorgaben der DIN-Norm 15185-2. Diese Vorschrift untersagt den gleichzeitigen Aufenthalt von Personen und Fahrzeugen in Schmalgängen und schreibt besondere Schutzmaßnahmen vor, wenn es versehentlich doch zu einem zeitgleichen Aufenthalt von Mensch und Maschine kommt. Die Linde PPS stellt eine solche Schutzmaßnahme dar. Über einen Laser-Scanner zwischen den Lasträdern sowie hinten an der Antriebsseite erkennt das System Personen in einem Schutzfeld von bis zu neun Metern. Sobald eine Person in den Schutzbereich des Scanners eintritt, ertönt ein Alarm und das Fahrzeug kommt sicher zum Stehen. Damit das Gerät nicht abrupt abbremst, wird bereits vor Erreichen der Schutzzone die Geschwindigkeit des Kommissionierers reduziert, indem zusätzliche Warnfelder installiert werden. Im Umsetzgang kann der Linde V modular aufgrund seiner Sicherheitsausstattung auch zusammen mit anderen Fahrzeugen betrieben werden. Über die Warnfelder wird auch hier die Fahrgeschwindigkeit gedrosselt, sobald Hindernisse auftauchen.
Damit der V modular auch für andere Fahrzeuge gut zu erkennen ist, werden LED-Stripes eingesetzt. Die Lichtbänder befinden sich vorne und hinten am Hubmast und sorgen für eine optimale Verteilung des Lichts im Nahbereich. Wenn sich das Fahrzeug in Fahrtrichtung bewegt, dann leuchten die Stripes weiß. Bei der Rückwärtsfahrt strahlen diese dagegen in rot. Das Lagerpersonal weiß somit immer bereits von Weitem in welche Richtung sich der Stapler bewegt.
Die Warenkommissionierung zählt zu den körperlich anspruchsvollsten Tätigkeiten im Lager. Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz kann hier den Bediener nachhaltig entlasten. Bei der Entwicklung des V modular hat Linde MH dies entsprechend berücksichtigt.
Dies gilt auch für die Positionierung des Farbdisplays, das dem Bediener alle relevanten Informationen anzeigt. Dazu gehören die Geschwindigkeit, Hubhöhe, Resttragfähigkeit und Lenkeinschlag sowie weitere Informationen optionaler Systeme wie z. B. der Linde-Lagernavigation. Optional können auch Neigeschranken eingesetzt werden, durch die der Mitarbeiter beim Entnehmen der Waren aus dem Regal eine zusätzliche Reichweite von 50 Zentimeter gewinnt. Eine Funktion für den Zusatzhub ermöglicht es dem Bediener zudem, die Gabeln auf Knopfdruck um ein definiertes Maß nach unten zu fahren, damit dieser die Waren aus dem Regal bequem ablegen kann.
Schnelligkeit ist beim Kommissionieren essentiell. Mit den modular konfigurierbaren Kommissionierern von Linde können Sie die Aufnahme von Gütern enorm beschleunigen.
Kommissionieren in Hochregalen? Mit den individuell konfigurierbaren Vertikal-Kommissionierern von Linde sind Pick-Leistungen bis 12 Meter kein Problem.
Unsere Sicherheitsberater analysieren und identifizieren Gefahrenstellen und optimieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Abläufe mit Hinblick auf die aktuellen Sicherheitsstandards.
Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH