Ununterbrochene Verfügbarkeit und hohe Flexibilität zeichnen die Logistikbranche aus. Dabei können lange Tankzeiten und ineffiziente Energiesysteme schnell mal zur Last werden. Mithilfe der zukunftsweisenden Brennstoffzellentechnologie können sowohl Tankzeiten auf drei Minuten reduziert und Emissionen beschränkt werden.
Im Gegensatz zu konventionellen Antriebssystemen profitieren sowohl Brennstoffzellen als auch Lithium-Ionen-Batterien von ihrer kompakten Bauweise, reduzieren die Energiekosten und sind deutlich umweltverträglicher.
Mehr erfahrenSchnelles Betanken in nur drei Minuten. Dadurch steigern Sie die Verfügbarkeit der Fahrzeuge enorm.
Geringe Kosten, da die Preise für Wasserstoff in den vergangenen Jahren stetig gesunken sind.
Sicheres Handling und steigende Produktivität, etwa durch Wegfall des zeitaufwändigen Batteriewechsels.
Brennstoffzellen sind eine saubere Alternative und eignen sich vor allem für hygienekritischen Branchen wie der Pharma- oder Foodindustrie.
Brennstoffzellen zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer von durchschnittlich 10.000 Betriebsstunden aus.
Platzsparende Implementierung aufgrund von fehlenden Batterieladestationen sowie Batterieräumen. Damit steht mehr Lagerfläche zur Verfügung.
Lange Prozessunterbrechungen und ewige Wartezeiten können die Effizienz beeinträchtigen. Schnell betankt und ohne lästigen Batteriewechsel, entspricht die Brennstoffzellen-Technologie den hohen Anforderungen eines anspruchsvollen Mehrschichtenbetriebs, wie beispielsweise in Produktionsumgebungen oder im Online-Versand.
Hygiene ist in vielen Betrieben ein fundamentales Thema. Auch im Logistikbereich müssen in vielen Industrien Hygienevorgaben wie "Hazard Analysis and Critical Control Points" (HACCP) oder "Good Distribution Practice" (GDP) erfüllt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Energiesystemen, ersparen Brennstoffzellen mögliche Verunreinigungen durch Chemikalien.
Die Automobil- und Zulieferindustrie werden durch enge Zeit- und Kostenvorgaben geprägt. Mit der Brennstoffzellen-Technologie sind Flurförderzeuge über alle Schichten hinweg abrufbereit.
Da keine Batterielade- bzw. -wechselstationen nötig sind, gewinnen Sie wertvollen Lagerraum zurück. Darüber hinaus schont die umweltfreundliche Technologie die Raumluft.
Der Wasserstoff für die "kalte Verbrennung" lässt sich umweltfreundlich aus regenerativen Quellen wie zum Beispiel Biogas gewinnen. Dadurch sinken die CO2-Emissionen.
Das moderne Energiesystem leistet einen Beitrag zum Umweltschutz. Das wird auch von den Kunden honoriert.
Wir beraten Sie gerne!
Stefanie Allaj
Vertriebsassistenz
Tel: 089/329399945
E-Mail: stefanie.allaj@gruma.de
Blei-Säure-Batterie, Brennstoffzelle oder doch lieber ein Elektroantrieb? Egal, wie Sie sich entscheiden, bei uns finden Sie Ihre perfekte Gabelstaplerbatterie.
Lithium-Ionen-Akkus sind dank ihrer Zwischenladefähigkeit und ihrem luftdichten Aufbau perfekt für den Einsatz im Mehrschichtbetrieb und anspruchsvollen Umgebungen geeignet.
Bewährte Technik bei gutem Preis-Leistungsverhältnis - dafür stehen Blei-Säure-Batterien. Der ideale Energiespeicher für Stapler mit hohen Energie- und Zyklenanwendungen.