Der verbesserte Fahrerarbeitsplatz überzeugt mit einem hohen Bedienkomfort und unterstützt den Bediener so optimal bei seiner Arbeit. Beispielsweise ermöglichen die breite Trittstufe und ein weicher Haltegriff einen bequemen Einstieg ins Fahrzeug. Für ein entspanntes Arbeiten sorgt außerdem die neueste Sitz- und Armlehnen-Generation (Linde Load Control), die bereits in den anderen Staplermodellen der 12XX-Familie verbaut wurde. Diese wurde wiederum perfekt auf das ergonomischen Lenkrad und die Doppelpedale abgestimmt und zielt wie die Abkopplung von Hubgerüst und Achsen darauf ab, den Bediener über einen langen Arbeitstag hinweg fit und konzentriert zu halten. Die asymmetrischen Mastprofile der 12XX-Generation sind in Bezug auf die Fahrersicht neu konstruiert und auch die optional verfügbare Kabine bietet dem Fahrer eine deutlich verbesserte Sicht durch die große Glastüren.
Da der Schutz der Mitarbeiter in den meisten Betrieben immer stärker an Bedeutung gewinnt, wurde auch die Sicherheitsausstattung in die größere Modellreihe übernommen. Viele Ausstattungsmerkmale werden daher nun serienmäßig angeboten. Dazu zählt zum Beispiel die elektronische Gurtschlossüberwachung, das Assistenzsystem Linde Load Assist und die kurvenabhängige Geschwindigkeitsreduzierung Linde Curve Assist. Aber auch Lichtlösungen, wie der Linde TruckSpot, VertiLights oder LED Stripes sind optional erhältlich.
Eine gleichwertige „grüne“ Alternative, die sich zudem klimaneutral betreiben lässt, stellen zukünftig die Elektrostapler der X-Reihe dar. Die aktuellen Verbrenner können ihre Energiebilanz jedoch durch eine höhere Umschlagleistung aufpolieren. Das haben die Arbeitsspiele nach dem unternehmenseigenen, vom TÜV Nord abgenommenen TOP-Leistungstest ergeben.