Leistungsstarker Familienzuwachs

die neue verbrenner generation von linde mh im einsatz

Die neuen Staplermodelle Linde H35 bis H50 verfügen standardmäßig über einen Lastschwerpunkt von 600 Millimetern. Das sichert hohe Resttragfähigkeiten bei der Verwendung von Anbaugeräten.

Mehr Komfort, mehr Leistung, mehr Sicherheit: Das versprechen die neuen Stapler der Generation 12XX von Linde Material Handling (MH). Die zukunftsweisenden Diesel- und Treibgasstapler heben mühelos Traglasten von 3,5 bis 5 Tonnen. Zudem sorgen der verbesserte Komfort, mehr Sicht, Schutzsysteme für Fahrer und Umgebung sowie der wechselseitige Datenaustausch und der kraftvolle Antrieb für einen höheren Palettenumschlag.

Das optimale Zusammenspiel von Industriemotor, stufenlosem Getriebe und ausgefeiltem Bedienkonzept verleiht den neuen Verbrennern die nötige Power für einen schnellen und effizienten Warenumschlag.

neuer verbrenner von linde stapelt altpapier

So können mit den Kraftprotzen sowohl hochempfindliche Gussteile als auch dutzende Getränkekisten auf einen Hub transportiert, tonnenschwere Gebinde mit Pflastersteinen gegriffen, Draht-Coils auf Paletten gehoben oder Blöcke mit gepresstem Altpapier gestapelt werden.

Die robusten Stapler überzeugen auch bei anspruchsvollen Außeneinsätzen, wie staubigen Pisten, schlammigen Untergründen oder unebenen Fahrbahnbelägen auf ganzer Linie. Maßgebend hierfür sind die Bodenfreiheiten von 207 Millimetern (Linde H35 und H40) bzw. 250 Millimetern (Linde H45 und H50), ein langer Radstand, der Aufprallschutz sowie Räder und Reifen in unterschiedlichsten Ausführungen.

 

Aus bestimmten Einsatzgebieten sind verbrennungsmotorische Stapler noch nicht wegzudenken. Denn Flottenverantwortliche überzeugen Vorteile wie die unkomplizierte Betankung oder die leistungsstarke, gleichzeitig feinfühlig zu steuernde Linde-Hydrostatik.

-Björn Walter, Senior Produktmanager Gegengewichtstapler.
neuer verbrenner von linde laedt getraenkekisten in lkw

Um hohe Resttragfähigkeiten beim Einsatz von Anbaugeräten gewährleisten zu können, verfügen die neuen Fahrzeuge im Gegensatz zur Vorgängerbaureihe über einen Lastschwerpunkt von 600 Millimetern. Für den Linde H50 mit fünf Tonnen Tragfähigkeit ist auch ein Lastschwerpunkt mit 500 Millimeter verfügbar. Die Baureihe wurde zudem um ein Modell mit 3,5 Tonnen Tragfähigkeit erweitert.

Wir erfüllen damit den Wunsch unserer Kunden nach höherer Varianz, um ein möglichst passgenaues Gerät für den jeweiligen Einsatz zu finden.

-Björn Walter, Senior Produktmanager Gegengewichtstapler.

 

Der verbesserte Fahrerarbeitsplatz überzeugt mit einem hohen Bedienkomfort und unterstützt den Bediener so optimal bei seiner Arbeit. Beispielsweise ermöglichen die breite Trittstufe und ein weicher Haltegriff einen bequemen Einstieg ins Fahrzeug. Für ein entspanntes Arbeiten sorgt außerdem die neueste Sitz- und Armlehnen-Generation (Linde Load Control), die bereits in den anderen Staplermodellen der 12XX-Familie verbaut wurde. Diese wurde wiederum perfekt auf das ergonomischen Lenkrad und die Doppelpedale abgestimmt und zielt wie die Abkopplung von Hubgerüst und Achsen darauf ab, den Bediener über einen langen Arbeitstag hinweg fit und konzentriert zu halten. Die asymmetrischen Mastprofile der 12XX-Generation sind in Bezug auf die Fahrersicht neu konstruiert und auch die optional verfügbare Kabine bietet dem Fahrer eine deutlich verbesserte Sicht durch die große Glastüren.

 

Da der Schutz der Mitarbeiter in den meisten Betrieben immer stärker an Bedeutung gewinnt, wurde auch die Sicherheitsausstattung in die größere Modellreihe übernommen. Viele Ausstattungsmerkmale werden daher nun serienmäßig angeboten. Dazu zählt zum Beispiel die elektronische Gurtschlossüberwachung, das Assistenzsystem Linde Load Assist und die kurvenabhängige Geschwindigkeitsreduzierung Linde Curve Assist. Aber auch Lichtlösungen, wie der Linde TruckSpot, VertiLights oder LED Stripes sind optional erhältlich.

 

Eine gleichwertige „grüne“ Alternative, die sich zudem klimaneutral betreiben lässt, stellen zukünftig die Elektrostapler der X-Reihe dar. Die aktuellen Verbrenner können ihre Energiebilanz jedoch durch eine höhere Umschlagleistung aufpolieren. Das haben die Arbeitsspiele nach dem unternehmenseigenen, vom TÜV Nord abgenommenen TOP-Leistungstest ergeben.

Wir sehen hier Verbesserungen im Palettenumschlag pro Stunde, was sich über Tage, Monate und Jahre hinweg zu einem spürbaren Entlastungsfaktor bei den Kraftstoffkosten aufsummieren dürfte.

-Björn Walter, Senior Produktmanager Gegengewichtstapler.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn

GRUMA

Der Unternehmensblog der GRUMA-Gruppe versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen rund um unsere Aktivitäten.

Verwandte Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar

Das könnte Sie auch interessieren

Energiesysteme

Egal ob Blei-Säure-Batterie, Lithium-Ionen-Akku, Brennstoffzelle, Diesel oder Treibgas. Unsere Energie-Experten helfen Ihnen das passende Energiesystem für Ihren Betrieb zu finden.

Dieselstapler

Hydrostatischer Antrieb, Linde Load Control und Doppelpedalsteuerung - die Dieselstapler von Linde stehen für herausragende und präzise Handlingprozesse.

Treibgasstapler

Im Gegensatz zu Dieselstaplern sind die Treibgasstapler von Linde dank ihrer CO2-armen Emissionen und leisen Betriebsgeräuschen perfekt für den Innenbereich.

Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH