Nachhaltigkeit trifft Power: Linde X Modelle nun auch für größere Gewichtsklassen

linde x35 x50 elektrostapler faehrt durch dreck und wasser

Einsatz unter extremen Bedingungen? Für die neuen Elektrostapler Linde X35 - X50 gar kein Problem. Dank der gekapselten Aggregate sind die Kraftpakete unempfindlich gegen Wasser, Schmutz und Staub.

Leistungsstark und nachhaltig: Linde Material Handling (MH) setzt mit seinen innovativen Linde X- und E-Modellen seit zwei Jahren neue Maßstäbe. Die potenziell CO2-freien Elektrostapler sind ebenso leistungsfähig und robust wie ein Verbrenner und eignen sich selbst für anspruchsvollste Einsätze in der Papier-, Holz-, Getränke- und Chemieindustrie. Sie lassen sich zudem an die betrieblichen Anforderungen anpassen und sind hinsichtlich Ergonomie und Sicherheit optimal an die Bedürfnisse der Bediener angepasst.

Elektrostapler, die die Leistungscharakteristik und Kraftentfaltung des Hydrostaten mit der Dynamik, Flexibilität und Emissionsfreiheit der Batterie-Fahrzeuge kombinieren – das gibt es bisher nur bei Linde. Damit ermöglichen wir unseren Kunden die Verbindung von Performance und Nachhaltigkeit.

-Björn Walter, Senior Product Manager Counterbalance Trucks

Ab sofort sind die Kraftpakete auch im Traglastbereich von 3,5 bis 5 Tonnen bestellbar. Mit den neuen Modellen Linde X35 – X50 können somit nun auch richtig schwere Lasten unter anspruchsvollsten Bedingungen mit Elektrostaplern befördert werden.

Die höhere Gewichtsklasse ist für unsere Kunden nochmal ein echter Meilenstein, denn die Fahrzeuge können trotz großer Last auf den Gabelzinken beträchtliche Steigungen überwinden und dauerhaft Hubleistungen an der Traglastgrenze erbringen. Zudem kommen sie mit extremen Staub- und Schmutzbelastungen klar, denn sämtliche Aggregate sind wasser- und staubdicht gekapselt.

-Björn Walter, Senior Product Manager Counterbalance Trucks

Das Beste aus zwei Welten

Ermöglicht wird die hohe technische Leistung durch eine neue Motorengeneration und das von Grund auf angepasste Fahrzeugkonzept. Dabei kommen hochleistungsfähige Synchron-Reluktanzmotoren zum Einsatz, die bei den X-Modellen zusätzlich mit Permanentmagneten bestückt sind. In Verbindung mit dem ebenso effizienten wie robusten Wärmemanagement für die auf der Antriebsachse verbauten Leistungsmodule verbessern sich der Wirkungsgrad und die Energieeffizienz der Motoren um bis zu fünf Prozent. Zudem wird sichergestellt, dass die Nennleistung auch bei anspruchsvollsten Aufgaben im Mehrschichtbetrieb abgerufen werden kann. Die von Linde MH entwickelten Lithium-Ionen-Systeme unterstützen dies durch ihre hohe Gesamtsicherheit, Schockresistenz sowie die Abdichtung gegenüber Schmutz und Feuchtigkeit.

Spezialist für In- und Outdoor: Neben den X-Modellen, die sich aufgrund ihrer Konzeption besonders für unebenen Untergrund im Außenbereich eignen, wurden die klassischen E-Modelle speziell für den Inneneinsatz optimiert. Durch ihre Kompaktheit und Wendigkeit können diese auch bei engen Raumverhältnissen eingesetzt werden. Hohe Umschlagleistungen sind dadurch garantiert. Der zweimotorige Frontantrieb bietet dabei eine besonders gute Traktion und hohe Agilität. Die neuen Modelle verfügen darüber hinaus über eine Kombi-Lenkachse, wodurch sich die Antriebsräder vollständig zu einer Kreisbewegung eindrehen lassen.

 

Sicherheit und Ergonomie im Fokus

Bei der Konzeption des Fahrerarbeitsplatzes standen die Themen Sicherheit und Ergonomie im Vordergrund. So bieten sowohl die X- als auch die E-Modelle den Bedienern deutlich mehr Platz und eine verbesserte Sicht auf Ladung und Umgebung.

linde x35 x50 elektrostapler beim einsatz im lager

Zum Schutz von Menschen, Fahrzeugen, Waren und Umfeld wurden die Fahrzeuge mit elektronischen Assistenzsystemen ausgestattet. Diese erweitern das natürliche Sichtfeld, informieren, warnen oder greifen bei Bedarf regulierend ein. Um den Fahrkomfort weiter zu verbessern, wurde der Fahrerarbeitsplatz von der Antriebseinheit und dem Mast weitestgehend entkoppelt.

linde x35 x50 elektrostapler beim einsatz am flughafen

Beide Modelle verfügen zudem über ein Elastomer-Ringlager an der Vorderachse, welches Stöße beim Überfahren von Schwellen, Führungsschienen oder Bodenunebenheiten abdämpft und den Fahrer dadurch spürbar entlastet. Große Modelle können optional auch mit der Linde Steer Control (LSC) bestellt werden.

Hierbei fallen die Lenksäule und das Lenkrad weg und werden durch ein Miniwheel oder einen Joystick in der linken Armlehne ersetzt. Diese Anpassung unterstützt den Bediener beim Steuern des Staplers nochmal zusätzlich.

 

Voll vernetzt

Bei den Staplern der 12XX-Plattform handelt es sich um die ersten ab Werk voll vernetzten Fahrzeuge von Linde MH. Dabei werden die wichtigsten Fahrzeugdaten über eine serienmäßig integrierte Datenübertragungseinheit per WLAN oder das Mobilfunknetz in die Kunden-IT oder einen gesicherten, zentralen Cloudserver übertragen. Über nachgelagerte Anwendungen wie das Flottenmanagementsystem „Linde connect“ oder das Servicesystem „Linde Truck Health Management“ können diese dann verarbeitet werden. Die Daten können im Anschluss als Grundlage für einen verbesserten Fahrzeugeinsatz, vorausschauende Wartung oder Ferndiagnosen verwendet werden und tragen so zu einer höheren Verfügbarkeit und Produktivität der Fahrzeuge bei. Softwareupdates können zudem „over the air“ eingespielt und neue connect- und Fahrzeugfunktionen freigeschaltet werden. Dadurch bleiben die Fahrzeuge über den gesamten Lebenszyklus technisch up to date.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn

GRUMA

Der Unternehmensblog der GRUMA-Gruppe versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen rund um unsere Aktivitäten.

Verwandte Beiträge

Kommentarfunktion ist geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrostapler

Perfekt für abgasfreies Arbeiten: Die Elektrostapler von Linde. Weitere Pluspunkte sind die Energieeffizienz, die niedrigen Wartungskosten und das feinfühlige Handling.

Linde X20 – X35

Nachhaltigkeit trifft auf pure Power: Der neue E-Stapler mit der Performance eines Verbrenner.

Energiesysteme

Egal ob Blei-Säure-Batterie, Lithium-Ionen-Akku, Brennstoffzelle, Diesel oder Treibgas. Unsere Energie-Experten helfen Ihnen das passende Energiesystem für Ihren Betrieb zu finden.

Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH