Eigenschaften
Eines der wichtigsten Sicherheitsmerkmale ist die gute Sicht des Fahrers durch die schlanke Mastkonstruktion, die schmale A-Säule und das abgesenkte Stirnblech. Die Dachkonstruktion ermöglicht auch nach oben einen weitgehend uneingeschränkten Blick beim Ein- und Auslagern. Der niedrige Fahrzeugschwerpunkt mit hoher Lenkachse sorgt für Kippsicherheit in Kurven. Der serienmäßige Linde Curve Assist reduziert die Geschwindigkeit dem Lenkeinschlag entsprechend zusätzlich. Vor Unfällen durch fallende Ladung schützt der ebenfalls serienmäßig integrierte Linde Load Assist. Wird die Last beim Anheben zu weit nach vorne geneigt, verringert das Assistenzsystem die Vorwärtsneigung und Hubgeschwindigkeit in Abhängigkeit zur Hubhöhe.
- Optimale Sicht auf Ladung und Umgebung
- Kippsicherheit in Kurven durch Linde Curve Assist
- Linde Load Assist verhindert Umkippen durch zu schwere Lasten
Die Fahrerkabine ist geräumig und bietet mit dem ergonomischen Sitz einen bequemen Arbeitsplatz, der Verspannungen und Ermüdung vorbeugt. Das große Sichtfeld ermöglicht einen freien Blick in alle Richtungen, sowohl auf die Ladung als auch das Umfeld. Alle wesentlichen Bedienelemente sind unmittelbar um den Fahrer positioniert, was die physische Belastung reduziert. Die Abkopplung des Chassis von Lenkachse und Mast verbessert mit einem zusätzlichen Elastomer-Ringlager zur Stoßdämpfung an der Vorderachse auch auf unebenen Böden das Fahrgefühl. Es werden deutlich weniger Schwingungen und Stöße auf den Bediener übertragen. Zusätzlich sinkt der Geräuschpegel, zum Beispiel durch klappernde Gabelträger oder Hubketten. Beides verringert die körperliche Belastung des Bedieners und verbessert die Arbeitsleistung.
- Geräumige Kabine mit perfekter Sicht auf Last und Umfeld
- Ergonomische Sitze mit leicht erreichbaren Bedienelementen
- Entkopplung von Arbeitsplatz, Antrieb und Mast steigert
- Fahrkomfort
Die Elektrostapler E20 – E35 sind durch die Verbindung aus Zwei-Motoren-Frontantrieb und patentierter Kombi-Lenkachse außergewöhnlich wendig. Die obenliegenden Neigezylinder in Kombination mit der verwindungssteifen Mastkonstruktion sorgen zudem für eine hohe Resttraglast und ein sicheres Lasthandling in Hubhöhen bis 6,50 Meter. Der neue Synchron-Reluktanzmotor verbessert die Leistungscharakteristik der Stapler und steigert die Energieeffizienz messbar. Durch die standardisierte Konstruktion können Kunden den Energiespeicher frei zwischen Blei-Säure-, Lithium-Ionen-Batterie oder Brennstoffzelle wählen. Dadurch können beispielsweise vorhandene Batterien weitergenutzt werden. Der drahtlose Zugriff auf Fahrzeugdaten und -steuerung ermöglicht die Einbindung in Logistik-, Sicherheits- und Flottenmanagementsysteme und die Analyse von Informationen über Nutzung und Zustand der Fahrzeuge.
- Hohe Manövrierbarkeit durch Zwei-Motoren-Frontantrieb plus Kombi-Lenkachse
- Mastkonstruktion sorgt für sicheres Handling bis hin zu einer Höhe von 6,50 Metern
- Frei wählbarer Energiespeicher
- Drahtlose Konnektivität ermöglicht Datenanalysen und Einbindung in digitale Prozesse
Auf dem serienmäßigen 3,5-Zoll-Display kann der Fahrer alle wichtigen Informationen wie Restfahranzeige, Warnleuchten und Betriebsstunden auf einen Blick erfassen. Durch die Möglichkeit, Firmware-Updates remote aufzuspielen und Fehler aus der Ferne zu diagnostizieren, muss auch hierfür kein Servicetechniker anreisen. Serviceintervalle werden auf Basis der permanent übermittelten Betriebsstunden berechnet. Per Ferndiagnose werden Verschleiß und eventuell auftretende Schäden frühzeitig identifiziert. Schwere Folgeschäden können durch rechtzeitige Wartung oder Reparatur vermieden werden. Modulare Baugruppen wie Mast oder Fahrerarbeitsplatz lassen sich schnell und leicht austauschen, was Standzeiten bei Reparaturen verkürzt.
- Einfache Wartungsarbeiten
- Ferndiagnose und -wartung reduzieren Serviceeinsätze
- Austausch modularer Baugruppen verkürzt Reparaturpausen
Modellübersicht
Sonderausstattung
Modell | Tragkraft | Hubhöhe | Fahrgeschwindigkeit mit/one Last | Batteriespannung / Nennkapazität K5 | K5 Arbeitsgangbreite bei Palette 800 x 1200 |
---|---|---|---|---|---|
E20 | 2,0 (t) | 3030 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 460/500 (V)/(Ah) o. kWh | 3769 (mm)
|
E20 Container | 2,0 (t) | 3030 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 460/500 (V)/(Ah) o. kWh | 3769 (mm) |
E20/600H | 2,0 (t) | 3330 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 560/620 (V)/(Ah) o. kWh | 3803 (mm)
|
E20/600H Container | 2,0 (t) | 3330 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 560/620 (V)/(Ah) o. kWh | 3803 (mm)
|
E25 | 2,5 (t) | 3030 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 460/500 (V)/(Ah) o. kWh | 3769 (mm)
|
E25 Container | 2,5 (t) | 3030 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 460/500 (V)/(Ah) o. kWh | 3769 (mm)
|
E25/600H | 2,5 (t) | 3295 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 560/620 (V)/(Ah) o. kWh | 3837 (mm)
|
E25/600H Container | 2,5 (t) | 3295 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 560/620 (V)/(Ah) o. kWh | 3837 (mm)
|
E25/600HL | 2,5 (t) | 3295 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 700/775 (V)/(Ah) o. kWh | 3982 (mm)
|
E25/600HL Container | 2,5 (t) | 3295 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 700/775 (V)/(Ah) o. kWh | 3982 (mm)
|
E25L | 2,5 (t) | 3030 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 575/625 (V)/(Ah) o. kWh | 3910 (mm)
|
E25L Container | 2,5 (t) | 3030 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 575/625 (V)/(Ah) o. kWh | 3910 (mm)
|
E30 | 3,0 (t) | 2995 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 460/500 (V)/(Ah) o. kWh | 3888 (mm)
|
E30 Container | 3,0 (t) | 2995 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 460/500 (V)/(Ah) o. kWh | 3888 (mm)
|
E30/600H | 3,0 (t) | 3295 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 560/620 (V)/(Ah) o. kWh | 3835 (mm)
|
E30/600H Container | 3,0 (t) | 3295 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 560/620 (V)/(Ah) o. kWh | 3835 (mm)
|
E30/600HL | 3,0 (t) | 3295 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 700/775 (V)/(Ah) o. kWh | 3980 (mm)
|
E30/600HL Container | 3,0 (t) | 3295 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 700/775 (V)/(Ah) o. kWh | 3980 (mm)
|
E30/600HL Getränke | 3,0 (t) | 4095 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 700/775 (V)/(Ah) o. kWh | 3980 (mm)
|
E30L | 3,0 (t) | 2995 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 575/625 (V)/(Ah) o. kWh | 3983 (mm)
|
E30L Container | 3,0 (t) | 2995 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 575/625 (V)/(Ah) o. kWh | 3983 (mm)
|
E35HL | 3,5 (t) | 3295 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 700/775 (V)/(Ah) o. kWh | 3980 (mm)
|
E35HL Container | 3,5 (t) | 3295 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 700/775 (V)/(Ah) o. kWh | 3980 (mm)
|
E35L | 3,5 (t) | 2995 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 575/625 (V)/(Ah) o. kWh | 4038 (mm)
|
E35L Container | 3,5 (t) | 2995 (mm) | 20 / 20 km/h | 80 / 575/625 (V)/(Ah) o. kWh | 4038 (mm)
|
Das innovative Steuerungskonzept Linde Steer Control von Linde Material Handling ersetzt das klassiche Lenkrad durch ein Mini-Steuerrad oder Joystick und steigert Ergonomie, Präzision und Sicherheit.
Kippunfälle mit dem Gegengewichtsstapler lassen sich bei Einsatz des Safety Pilot von Linde Material Handling weitgehend vermeiden.
Leuchtwarnsysteme wie Linde BlueSpot™ und Linde TruckSpot projizieren farbige Lichtpunkte oder Warnschilder auf den Fußboden und warnen so Fußgänger und andere Fahrzeuge.
Das innovative Assistenzsystem Safety Guard von Linde warnt Fahrzeugbediener und Fußgänger bei akuter Gefahr im direkten Fahrzeugumfeld durch Töne und Lichtsignale.
Die Komfortkabine schützt den Fahrer und bietet mit Panzerglasdach und großflächigen Glastüren eine hervorragende Rundumsicht auf Last und Arbeitsumgebung.
Die Batterie kann ganz einfach, zum Beispiel mit einem Hubwagen, durch Öffnen der Seitentür von der rechten Seite gewechselt werden.
Eine große Auswahl von Sitzen sorgt mit Funktionen wie Luftfederung, Lendenwirbelstütze, Sitzheizung oder Sitzbelüftung für zusätzlichen Komfort und aktiven Schutz vor Haltungsschäden.
Mit dieser optionalen Funktion wird dem Fahrer das aktuelle Lastgewicht im Display angezeigt.
Die leistungsfähige Klimaanlage mit integrierter Heizung und Pollenfilter sorgt im Sommer und Winter für angenehmes Arbeitsklima in der Kabine und verhindert beschlagene Scheiben.
* enthält fluorierte Kohlenwasserstoffe
Mit seinem halbrunden Design leuchtet das Linde VertiLight den Arbeitsbereich großflächig aus. Die zweifarbigen Lichtstreifen der Linde LED Stripes beleuchten die jeweilige Fahrtrichtung des Staplers mit weißem Licht.
Das Fahrassistenzsystem Linde Speed Assist passt die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch an die Umgebung und die Fahrsituation an.
Auf dem 7-Zoll-Display können zusätzlich zu den Fahrzeuginformationen z.B. die Anzeige für den Linde Safety Pilot oder das Bild von Mast- oder Rückfahrkameras angezeigt werden. Bildschirmaufteilung und Anzeigen lassen sich individuell anpassen.
Mit dem Flottenmanagementsystem connect von Linde wird die Fahrzeugflotte verwaltet. Von der Wartungsplanung über die Dokumentation der Wartungs- und Reparaturhistorie bis hin zur Zugangskontrolle.