Vielseitiger Kommissionierer
Um Risiken während der Fahrt zu reduzieren, sind alle Kanten des robusten Stahlchassis abgerundet. Die Batterie ist in den Bedienraum vor den Fahrerstand integriert, womit im Fall einer Kollision direkte Stöße auf den Bediener vermieden werden. Das Linde-Lenkrad schützt die Hände und zentriert sich bei Geradeausfahrt selbst. Zum Steuern muss es nur geringfügig bewegt werden, wodurch es den Fahrer innerhalb der Fahrzeugkontur hält. In Kurven reduziert sich die Geschwindigkeit automatisch. Für ein sicheres Bremsen sorgen gleich drei separate Systeme: die elektromagnetische Betriebsbremse, eine hydraulisch unterstützte Bremsanlage proportional zum Lastgewicht sowie Linde Brake Control, das ein automatisches Bremsen beim Lösen des Antriebs bewirkt. Für ein Höchstmaß an Sicherheit stehen zudem viele Optionen zur Verfügung, zum Beispiel ein Stoßfänger, Laderücklehnen, Front-LEDs und Linde BlueSpotTM.
Für ein ergonomisches Arbeiten sollten die Fußwege zwischen Fahrerstand und Kommissionsware so kurz und eben wie möglich sein. Die Niederhub-Kommissionierer verfügen über einen besonders niedrigen Einstieg von nur 13 Zentimetern, womit das häufige Ein- und Aussteigen leichter fällt. Auch das breite, U-förmige Design erleichtert den Zugang auf beiden Seiten. Für eine rückschonende Fahrposition sind Linde-Lenkrad und Rückenlehne höhenverstellbar. Eine gedämpfte Plattform verringert Erschütterungen durch Unebenheiten der Fahrbahn und eine rutschfeste Gummiauflage verbessert zusätzlich den Stand des Fahrers.
Je nach Fahrmodus beschleunigt der 3 kW-Drehstrommotor schnell auf eine Höchstgeschwindigkeit bis zu 14 km/h mit oder ohne Last. Eine besondere Innovation bietet das Linde-Lenkrad: Es ermöglicht die intuitive Ausführung wichtiger Bedienfunktionen und lässt sich leichtgängig steuern. Bei gerader Fahrt sorgt die automatische Mittenzentrierung für kürzere Wege zwischen zwei Kommissionierpositionen. Ein Initialhub erleichtert den Transport über Rampen und Unebenheiten. Für das Kommissionieren auf erster und zweiter Ebene ist optional ein anhebbarer Fahrerstand verfügbar (außer bei N25 C HP). Eine Multifunktionsanzeige informiert den Fahrer über den aktuellen Fahrzeugzustand. Beim Laden sinkt dank des Linde On-Board-Charger der Handhabungsaufwand. Für ein noch effizienteres Aufladen – auch während Pausen – sind optional Lithium-Ionen-Akkus erhältlich. Viele Ablagefächer gewährleisten, dass der Fahrer von allen Positionen aus immer seine Unterlagen zur Hand hat.
Um den Serviceaufwand bei voller Produktivität so gering wie möglich zu halten, setzt Linde Material Handling auf wartungsarme Bauteile und eine einfache Konstruktion: Die Drehstromtechnik ist komplett wartungsfrei. Auch ein Nachstellen der Bremsen entfällt. Eine Serviceüberprüfung wird erst nach 1.000 Betriebsstunden erforderlich. Der Servicetechniker hat dabei freien Zugang zu allen Hauptkomponenten und kann leicht die Batterieabdeckung öffnen. Kabelbäume und Kabel sind übersichtlich angeordnet. Fahrzeugdaten sind per CAN-Bus-Verbindung auf einem Notebook auslesbar. Ein optionaler seitlicher Batterieausschub erleichtert den Austausch über den Initialhub auf den Wechselständer.
Model | Tragfähigkeit/Last | Batteriespannung / Nennkapazität K5 | Hub | Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last |
---|---|---|---|---|
N20 C | 2,0 (t) | 24 / 420/465 (V)/(Ah) | 130 (mm) | 9 / 12 (km/h) |
N29 C B | 2,0 (t) | 24 / 420/465 (V)/(Ah) | 130 (mm) | 8 / 10 (km/h) |
N25 C | 2,5 (t) | 24 / 420/465 (V)/(Ah) | 130 (mm) | 9 / 12 (km/h) |
N25 C HP | 2,5 (t) | 24 / 420/465 (V)/(Ah) | 130 (mm) | 11 / 12 (km/h) |
Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH