Hubwagen

Für jedes Fabrikat

NEU: GRUMA Batterie Shop

Jetzt passende Batterie für Ihren Hochhubwagen finden und direkt online bestellen

Hochhubwagen

Ideal für beengte Verhältnisse und große Hubhöhen

Das breite Sortiment von Linde Hochhubwagen ist für Lasten zwischen 800 und 2.000 Kilogramm geeignet. Im Gegensatz zu Niederhubwagen eignen sich Hochhubwagen nicht nur zum horizontalen Transport, sondern auch zum Stapeln und für die Arbeit an Regalen. Eingesetzt werden Hochhubwagen vor allem dort, wo der Einsatz eines normalen Gabelstaplers erschwert ist: bei geringem Platzangebot, wenn Arbeiten schnell und präzise ausgeführt werden müssen und wenn Sicherheit eine große Rolle spielt.

Hier können die Hochhubwagen von Linde ihre Stärken ausspielen. Dank ihrer schmalen Chassis sind sie nicht nur extrem wendig, sie führen das Lasthandling auch mit äußerster Präzision aus. Durch die moderne Fahrsteuerung wird zudem eine subtile, leichtgängige und energiesparende Beschleunigung ermöglicht. Gleichzeitig sorgt die leistungsstarke Antriebstechnik für einen schnellen Gütertransport. Eine intuitive Bedienung des Fahrzeugs wird durch eine clevere Platzierung der Bedienungselemente erzielt, was wiederum ein effizientes und ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht.

Jetzt konfigurieren

Mehr erfahren

Unsere Hochhubwagen von Linde

L14 – L20 – Hochhubwagen

  • 5316
  • 2000
  • Elektro

D12 – D14, D12 HP – Hochhubwagen

  • 4266
  • 1400
  • Elektro

L10 – L12 – Hochhubwagen

  • 4386
  • 1200
  • Elektro

D12 S/SF – Hochhubwagen

  • 1724
  • 1800
  • Elektro

D06, D08 – Hochhubwagen

  • 2024
  • 800
  • Elektro

Ein Blick in die Zukunft: Linde Hubwagenroboter

Vorteile der Hochhubwagen von Linde

wrap_text

Ergonomisches Manövrieren auf engstem Raum

low_priority

Präzises Handling mit Fingerspitzengefühl

send

Sicher im täglichen Einsatz dank SafetySpeed-Funktion

Häufig gestellte Fragen zu Hochhubwagen

Die Wahl liegt bei Ihnen. Jedoch sollten Sie zuvor prüfen, wie oft und wofür das Gerät gebraucht wird. Um die Ware in ein Hochregallager ein- und auszulagern, dürfte ein Hochhubwagen grundsätzlich vor allem bei geringen Platzverhältnissen einem Stapler vorzuziehen sein.

Für den Mitgängerbetrieb ist kein Staplerschein erforderlich. Es ist lediglich eine Unterweisung und Einweisung des Bedieners vorzunehmen. Im Sinne der Arbeitssicherheit sollte jährlich eine Unterweisung für Hochhubwagen stattfinden. Der Bediener muss zudem eine körperliche und geistige Eignung vorweisen können, um einen Hubwagen selbstständig zu führen. Dies können Sie durch eine arbeitsmedizinische Untersuchung sicherstellen.

Nicht unbedingt. Linde hat eine große Anzahl von Hochhubwagen im Sortiment. Manche können mühelos Paletten in bis zu 4 Meter hohe Regale heben. Sitzmodelle sind sogar noch für höhere Hubhöhen ausgelegt.

Hochhubwagen

Gute Gründe für Hochhubwagen von Linde

Schmale Lagerräume? Kein Problem, das ist die Domäne der Hochhubwagen von Linde. Dank kompakter Fahrzeugabmessungen und der wendigen Deichsel verlieren düstere Regalschluchten jeglichen Schrecken. Die technische Ausstattung bietet clevere Modi wie beispielsweise die Schleichfahrtfunktion. Hier wird mit nur 1,5 km/h rangiert und manövriert. Das funktioniert dann auch in engsten Räumen. Mit der Soft Landing-Funktion wird der Verschleiß am Gabelträger verhindert, gleichzeitig wird die Last beim Absenken geschont. Optional ist auch eine Ausstattung mit Initialhub möglich.

Hubwagen

SafetySpeed-Funktion

Die SafetySpeed-Funktion von Linde ist besonders wichtig für die Sicherheit. Dabei wird die Fahrgeschwindigkeit automatisch je nach Deichselposition angepasst.

Natürlich ist auch das Design des Deichselgriffs so gehalten, dass sich der Bediener nicht verletzen kann: der tiefgezogene untere Chassisrand ist abgerundet und weist keine scharfen Kanten auf.

Hubwagen

Präzises Handling

Verkürzte Abfertigungszeiten an LKW-Rampen? Ansteigende Umschlagleistung im Lager? Das ist am besten mit leicht zu bedienenden Hochhubwagen zu meistern. Linde treibt die Weiterentwicklung auf diesen Gebieten immer weiter an.

Vorbildliche Ergonomie und wartungsarmes Design garantieren einen reibungslosen und flotten Ablauf. Ein Steuern des Fahrzeug mit möglichst wenig Anstrengung tut ihr übriges: Linde setzt hier auf servounterstützte, elektrische Lenkhilfen.

Hochhubwagen

Maximale Verfügbarkeit bei minimalen Wartungskosten

Linde Hochhubwagen sind für dauerhaften, intensiven Einsatz konstruiert. Wartungsfreie Wechselstrommotoren, eingekapselte elektrische Komponenten und ein robustes Chassis sorgen für eine vorbildliche Lebensdauer. Ein Service ist in den meisten Fällen nur einmal im Jahr notwendig.

Der Fahrzeugzustand ist dabei für den Fahrer kein Rätsel: die digitale Multifunktionsanzeige informiert über aktuellen Fahrzeugzustand, den Batterieladestatus, Betriebsstunden und Wartungszustand. Ist der Service fällig, leuchtet wie beim PKW eine Warnleuchte auf. Die „Servicability“ der Linde Hochhubwagen ist dank der Fahrzeugkonstruktion, einem modernen CAN-Bus-System für schnelle Diagnose und leicht zugänglichen Komponenten exzellent.

Das könnte Sie auch interessieren

Gabelstapler

Diesel-, Treibgas oder doch lieber Elektrostapler? Wir bieten Ihnen für jede Anwendung den passenden Gabelstapler von Linde und weiteren Herstellern.

Niederhubwagen

Niederhubwagen von Linde sind perfekt für enge Lagerumgebungen. Mit ihrer Schnelligkeit und Wendigkeit eignen sie sich besonders für kurze Transportstrecken.

Sonderbau

Sonderwünsche sind kein Problem für die Spezialisten von GRUMA. Wir fertigen unsere Fahrzeuge auch für Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert an.

Sie haben noch Fragen zu unseren Hochhubwägen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Loading

Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH