Wendiger Schwerlast-Transporteur
Das stabile Chassis und die robuste Kabine schützen den Fahrer während der Fahrt. Gleichzeitig hat er durch die großen Kabinenscheiben eine gute Rundumsicht. Wichtig für die Sicherheit sind die drei voneinander unabhängigen Bremssysteme: Das Fahrzeug ist mit einer elektrischen Gegenstrombremse ausgestattet. Sie bremst automatisch, sobald der Fahrer den Fuß vom Pedal nimmt. Bei Bedarf kann der Fahrer zusätzlich ein Zweikreisbremssystem per Fußpedal aktivieren. Es besteht aus hydraulischen Bremsen an der Vorderachse sowie Scheibenbremsen an der Hinterachse. Zusätzlich gibt es eine elektrische Parkbremse, die der Fahrer über einen Druckknopf bedient. Auf diese Weise steht die jeweils beste Bremstechnologie für unterschiedliche Fahrsituationen zur Verfügung.
Das ergonomische Design des W20 beugt einer Ermüdung beim Fahrer vor und erhöht den Komfort während langer Transportfahrten. Dafür sorgt eine auf Schwingelementen gelagerte Fahrerkabine, die Fahrbahnunebenheiten ausgleicht und starke Vibrationen verhindert. Alle Bedienelemente sind übersichtlich angeordnet und gut zu erreichen. Das Lenkrad kann der Fahrer in der Höhe verstellen und auf seine Bedürfnisse anpassen. Für Schreib- oder Arbeitsutensilien stehen viele Ablagefächer zur Verfügung. Die niedrige Einstiegshöhe erleichtert den Zugang zum Fahrzeug. Die Kabine wird auf Basis eines modularen Konzeptes zusammengestellt – abgestimmt auf die ergonomischen Bedürfnissen der Anwender.
Der Plattformwagen W20 verfügt über leistungsstarke 2,5-kW-Elektromotoren an jeder Achse, eine präzise eingestellte Steuerung sowie eine robuste Schwerlast-Konstruktion. Diese Kombination sorgt für dauerhaft hohe Schlepp- und Transportleistungen. Das Fahrzeug fährt kraftvoll an, so dass es seine maximale Fahrgeschwindigkeit schnell erreicht. Außerdem vereinfachen der enge Wendekreis und die leichtgängige hydraulische Lenkung viele Fahrmanöver. Linde bietet zwei Fahrzeugversionen mit unterschiedlichem Radstand an. Je nach Einsatzszenario ist der W20 entweder noch wendiger oder verfügt über einen verbesserten Geradeauslauf.
Servicetechniker erreichen ohne Mühe alle Servicekomponenten. Das gilt auch für die Batterie unter der Ladfläche. Zentrale Fahrzeugdaten liest der Techniker über eine CAN-Bus-Schnittstelle aus. Der Drehstrommotor ist wartungsfrei. Ein Multifunktionsdisplay in der Kabine informiert über anstehende Wartungen.
Model | Tragfähigkeit/Last | Batteriespannung / Nennkapazität K5 | Wenderadius | Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last |
---|---|---|---|---|
W20 (2200) | 2,0 (t) | 80 / 320 (V)/(Ah) | 3280 (mm) | 15 / 20 - 20 / 25 (km/h) |
W20 (2600) | 2,0 (t) | 80 / 320 (V)/(Ah) | 3280 (mm) | 15 / 20 - 20 / 25 (km/h) |
Der GRUMA Online-Shop bietet verschiedene Waren und Dienstleistungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbetriebe und Gewerbe an.
GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH